Logo der Universität Passau

Einladung: Gott und Essen - ein interreligiöses Gespräch

Essen spielt in allen Religionen auf verschiedene Art und Weise eine wichtige Rolle. Traditionen bestimmter Speisen, für die Art und Weise ihres Verzehrs oder auch dessen Ablehnung sowie für den bewussten Verzicht für eine vorgegebene Zeit (Fasten) gibt es beispielsweise im Hinduismus, im Judentum, im Islam und im Christentum.

| Lesedauer: 1 Min.

Angeleitet durch die Moderation von Katrina Jordan erzählen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen von ihren Erfahrungen, anschließend gibt es die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist eine Weiterführung des Formats „typisch evangelisch – typisch katholisch“ der christlichen Studierenden­gemeinden, ausgeweitet auf nicht-christliche Religionen.

Zu Gast sind Sonja Sibbor-Heissmann (Evangelische Studierenden Gemeinde Passau), Andreas Erndl (Katholische Studentengemeinde Passau), Klara Kohn (Jüdische Gemeinde Hannover) und Harethe El Ouadhane (Islamisches Zentrum Regensburg).

Studierende und Nicht-Studierende jeglichen Bekenntnisses, jeder Weltanschauung und jedes Glaubens sind zur Veranstaltung am 25. Mai um 18 Uhr im Raum 001 (Gebäude LU 8) sowie via Zoom herzlich willkommen. Die Anmeldung in Stud.IP (Veranstaltungsnummer 69100) oder via E-Mail an diversity@uni-passau.de ist ab sofort möglich.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen