Logo der Universität Passau

Phishing-Attacken: Probleme mit E-Mail-Zustellung bei bestimmten E-Mail-Anbietern

Wir bitten alle Studierenden dringend, Ihre Anliegen an die Universitätsstellen über die studentische E-Mailadresse zu senden. So ist gewährleistet, dass die Universitätsstellen antworten können. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihr universitäres Postfach, da es sein kann, dass aufgrund der aktuellen Probleme die Weiterleitung auf Ihr privates Postfach nicht funktioniert.

| Lesedauer: 1 Min.

Aufgrund der vermehrten Phishing-Attacken kommt es immer wieder vor, dass Studierende oder Beschäftigte aus Versehen ihre Zugangsdaten preisgeben. Diese werden dann genutzt, um über die betroffenen Uni-Accounts Tausende Spam-Mails zu versenden. In der Folge kann es sein, dass E-Mailanbieter den Mail-Absenderserver der Universität Passau blockieren. So werden z. B. aktuell E-Mails, die über Outlook verschickt werden und die an hotmail-, msn-, live- oder outlook-Adressen in verschiedenen Ländern/Domains (.de, .at, .com) gesendet werden, nicht zugestellt. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wie schnell die Anbieter den Universitätsserver wieder von der Blacklist nehmen.

Seien Sie daher bitte weiterhin besonders achtsam, wenn E-Mails Sie zur Eingabe bzw. Aktualisierung Ihrer Daten auffordern und folgen Sie den in derartigen Mails angegebenen Links nicht. Sind Sie unsicher über die Echtheit oder den Inhalt einer Nachricht, kontaktieren Sie den ZIM-Support, der Ihnen gerne weiterhilft.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen