Logo der Universität Passau

Zukunft Ukraine: Forschungsstipendien für ukrainische Masterstudierende und Forschend

| Lesedauer: 2 Min.

Programmziel

Förderung von hoch qualifizierten ukrainischen Graduierten, Promovierenden und Promovierten für einen Kurzaufenthalt zu Forschungszwecken in Deutschland, um die Kooperation zwischen ukrainischen und deutschen Hochschulen zu stärken und dem ukrainischen wissenschaftlichen Nachwuchs Zugang zu Forschungsinfrastrukturen in Deutschland zu ermöglichen. Ziel des Programms ist es, den wissenschaftlichen Betrieb an Hochschulen in der Ukraine zu unterstützen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und zu befähigen, zum Wiederaufbau der Ukraine und ihrer Wissenschaft beizutragen.

Wer kann sich bewerben?

Fachlich hoch qualifizierte ukrainische Graduierte (Masterstudierende), Promovierende, promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Hochschullehrende), die an Hochschulen in der Ukraine tätig bzw. eingeschrieben sind unabhängig davon, in welchem Land sie sich derzeit aufhalten.

Was wird gefördert?

Gefördert wird ein Forschungsaufenthalt an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung, der in Abstimmung mit einem wissenschaftlichen Gastgebenden/Betreuer oder Betreuerin in Deutschland durchgeführt wird.

Dauer der Förderung

  • 1-6 Monate. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die von Ihnen gewünschte Förderdauer an. Die Förderdauer wird dann im Rahmen des Auswahlverfahrens von einer Auswahlkommission festgelegt. Die Kommission berücksichtigt dabei Ihre Arbeitsplanung.
  • Möglicher Förderzeitraum: 01. März 2024 bis 31. Januar 2025.
  • Das Stipendium ist nicht verlängerbar.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate je nach Ausbildungsstand
    - 934 EUR für Graduierte (Masterstudierende)
    - 1.300 EUR für Promovierende
    - 2.000 EUR für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
    - 2.150 EUR für promovierte erfahrene Forschende und Hochschullehrende
    - 2.300 EUR für Professorinnen und Professoren
  • ggf. Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
  • ggf. Reisekostenpauschale
  • Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission, die aus an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besteht.

Zentrale Auswahlkriterien sind:

  • ein überzeugendes und gut geplantes Forschungsvorhaben,
  • bisherige akademische Leistungen.


Außerdem werden zusätzlich eingereichte Unterlagen, die die fachliche Eignung oder außerfachliches Engagement belegen, in die Bewertung einbezogen.

Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission zur Wahrung der Chancengerechtigkeit ggf. besondere Lebensumstände, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen