Logo der Universität Passau

Sonderausschreibung Digitaler Campus: Deutscher Akademischer Austauschdienst unterstützt ukrainische Geflüchtete bei Studieneinstieg in Deutschland

Das Projekt „Digitaler Campus“ ist ein vom BMBF finanziertes Gemeinschaftsprojekt von DAAD, RWTH Aachen, TH Lübeck, g.a.s.t., Kiron Open Higher Education und dem Goethe-Institut. Es soll deutsche Hochschulen kurzfristig bei der Digitalisierung bestehender Angebote zur Vorbereitung geflüchteter Studieninteressierter und Studierender aus der Ukraine unterstützen. 

| Lesedauer: 1 Min.

Die deutsche und die ukrainische Flagge vor blauem Himmel.

German and Ukrainian flags over blue sky. Concept of diplomacy, agreement, international relations, trading, business between Germany and Ukraine. 3D rendering

Für ukrainische Geflüchtete werden hierbei verschiendene Lern- und Testangebote auf ihrem Weg nach Deutschland und an eine deutsche Hochschule angeboten:

  •  kostenfreie Einstufung ihrer Studieneignung für grundständige Studiengänge mit dem TestAS
  • Sprachzertifikat TestDaF zum Nachweis ihrer Deutschkenntnisse für ein Studium an einer deutschen Hochschule
  •  Deutschkurse der Deutsch-Uni Online zur Vorbereitung auf das Studium in Deutschland (Niveau A1-C1, Alltagssprache, Fachsprachen, Berufssprache, Prüfungsvorbereitung TestDaF).

Weitere Informationen über die Angebote finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen