Logo der Universität Passau

400 Jahre akademische Tradition in Passau – geführte Exkursionen zu interessanten Orten

Seit mindestens 400 Jahren wird in Passau gelehrt und gelernt. In einem vielfältigen Programm mit Unterstützung zahlreicher Partner aus der ganzen Stadt werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der akademischen Tradition in Passau thematisiert. Ein Baustein des Programms sind geführte Exkursionen zu verschiedenen Orten, die in der Zeit bis heute eine tragende Rolle spielen. Die Universität Passau lädt alle Interessierten dazu ein, sich diesen Exkursionen anzuschließen.

| Lesedauer: 2 Min.

Ein zentrales Exponat der Ausstellung in der Neuen Residenz ist ein repräsentatives Holzmodell Passaus, das die Stadt vom Gelände der Universität bis zur Ortsspitze zeigt. Foto: Universität Passau

Ein zentrales Exponat der Ausstellung in der Neuen Residenz ist ein repräsentatives Holzmodell Passaus, das die Stadt vom Gelände der Universität bis zur Ortsspitze zeigt. Foto: Universität Passau

Die Ziele der Exkursionen sind ebenso vielfältig wie spannend. Sie führen in die Neue Bischöfliche Residenz, die Staatliche Bibliothek Passau, das einstige Jesuitenviertel der Stadt und die Studienkirche St. Michael, auf die Sternwarte auf der Feste Oberhaus und natürlich auf den Campus der Universität. Alle Exkursionen werden von einer Expertin oder einem Experten begleitet. Die Termine finden in regelmäßigen Abständen während des gesamten Sommersemester bis ins kommende Wintersemester hinein statt.

Das Programm startet am Samstag, 14. Mai 2022 von 10 bis 12 Uhr, mit einer Führung von Prof. Dr. Jörg Trempler durch die Ausstellung zur Architektur der Universität Passau in den Räumen der Neuen Bischöflichen Residenz unter dem Titel „Grün bereits in den 1970er Jahren: Die Universität als Pionierprojekt der Nachhaltigkeit.“

Alle Exkursionstermine des Sommersemesters im Überblick:

14.05.2022, 10 bis 12 Uhr „Grün bereits in den 1970er Jahren: Die Universität als Pionierprojekt der Nachhaltigkeit.“ (Prof. Dr. Jörg Trempler)

21.05.2022, 10 bis 12 Uhr: „Die Bibliothek des Passauer Jesuitenkollegs (David Gibis)

04.06.2002, 10 bis 12 Uhr: Volkssternwarte Passau (Florian Steimer)

11.06.2022, 10 bis 12 Uhr „Der ‚Jesuitenblock‘ in der Altstadt“ (Mario Puhane)

25.06.2022, 10 bis 12 Uhr Architekturhistorische Campusführung (Prof. Dr. Jörg Trempler) Abteilung Kommunikation und Marketing

02.07.2022, 10 bis 12 Uhr „Die Kollegienkirche der Passauer Jesuiten“ (Alois Brunner)

09.07.2022, 10 bis 12 Uhr Campusführung: „Vom Militärviertel zu ‚Deutschlands schönstem Campus‘“ (Mario Puhane)

16.07.2022, 10 bis 12 Uhr „Kunst am Campus – die Sammlung der Universität Passau“ (Christina Sessler)

Informationen zu den Treffpunkten, zur Anmeldung, zu weiteren Veranstaltungen und ggf. zu den geltenden Hygienebestimmungen finden Sie im Programm.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen