Logo der Universität Passau

Papieratlas 2022: Universität Passau ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die Universität Passau gehört mit der vorbildlichen Verwendung von Blauer-Engel-Papier zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Die Universität erreicht den neunten Platz im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). 50 Universitäten und Fachhochschulen beteiligen sich an dem Wettbewerb und erreichen mit durchschnittlich über 79 Prozent Recyclingpapier einen neuen Bestwert.

| Lesedauer: 1 Min.

Logo Papieratlas 2022

Die Universität Passau nutzt in der Verwaltung ausschließlich Blauer-Engel-Papier und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Recyclingpapier spart in der Produktion im Vergleich zu Frischfaserpapier durchschnittlich 78 Prozent Wasser und 68 Prozent Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen. So bewirkte die Universität Passau im vergangenen Jahr eine Einsparung von mehr als 210.000 Litern Wasser und über 48.000 Kilowattstunden Energie.

„Wir freuen uns sehr über diese neuerliche Auszeichnung, nachdem wir bereits 2021 als ‚Aufsteiger des Jahres‘ prämiert wurden“, betont Prof. Dr. Werner Gamerith, Beauftragter für Nachhaltigkeit. „Dies zeigt, dass der ressourcenschonende Umgang mit Papier an der Universität Passau nicht als Eintagsfliege, sondern mit langfristigem Ziel gesehen und betrieben wird. Als nächstes Ziel nehmen wir uns einen passgerechten und umweltbewussten Gebrauch auch von Kopierpapier für Studierende vor.“

Der Papieratlas dokumentiert seit 2016 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Hochschulen. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Hochschulverband. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen