Orientierungswoche
So starten Sie erfolgreich ins Studium!
- Wie erstelle ich einen Stundenplan?
- Wer studiert mit mir?
- Und was muss ich bei der Studienorganisation beachten?
Erfahren Sie mehr bei der Orientierungswoche (O-Woche) vor Vorlesungsbeginn, die Studierende der Fachschaften für Sie zur Einführung ins Unileben organisieren. So starten Sie perfekt vorbereitet ins Studium!
Webinar "Wissenswertes für Erstsemester"
Für einen gelungenen Einstieg in ihr Studium zum Wintersemester 2025/26 an der Universität Passau gibt Ihnen die Studienberatung die wichtigsten Tipps. Ihre Fragen beantworten wir live während des Vortrags. (Hinweis: Da Ihre persönliche Stundenplanerstellung in der Orientierungswoche erfolgt, gehen wir darauf nicht ein.)
Das Webinar findet über Zoom statt und wird zweimal mit identischem Inhalt angeboten.
Termine:
- Montag, der 22. September 2025, 10-12 Uhr
- Donnerstag, der 2. Oktober 2025, 10-12 Uhr
Sie beginnen im Wintersemester 2025/26 Ihr Studium an der Universität Passau?
Jetzt zum Webinar "Wissenswertes für Erstsemester" anmelden.
Internationale Studierende können an diesem Webinar am 24.09.2025 auch in englischer Sprache teilnehmen. Dafür melden Sie sich im Rahmen der internationalen Orientierungswochen an.
Vorschau Wintersemester 2025/26
Die Orientierungswoche findet voraussichtlich ab 6. Oktober 2025 statt.
Im September informieren die Fachschaften zum Ablauf und den Angeboten der Orientierungswoche.
Orientierungsprogramm der Fachschaften
Termin
6.-11. Oktober 2025
29010
Studiengänge
- B.Sc. Business Administration and Economics
- B.Sc. Digital Transformation in Business and Society
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. Business Administration
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. International Economics and Business
Termin
6.-11. Oktober 2025
29010
Studiengänge
- B.Sc. Business Administration and Economics
- B.Sc. Digital Transformation in Business and Society
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. Business Administration
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. International Economics and Business
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Mehr
Termin
7.-11. Oktober 2024
45050
Studiengänge
- Rechtswissenschaft
- LL.B. Legal Tech
- LL.M. Deutsches Recht für ausländische Studierende
Master Rechtsinformatik
- Für den Studiengang LL.M. Rechtsinformatik wird am Montag, den 7. Oktober 2024 um 19.00 Uhr eine Online-Infoveranstaltung stattfinden. (Link zum Zoom Meeting)
- Online-Vorkurs: In KW 41, also ab 7. Oktober, gibt es einen Vorkurs, in dem die Inhalte aus „Grundlagen der Informatik“, „Datenbanken“ und „Programmierung“ erlernt und geübt werden können, die Sie für die beiden technischen Vorlesungen im Wintersemester („Benutzeroberflächen“ und „Information Retrieval und Natural Language Processing“) benötigen. Weitere Details folgen.
Termin
7.-11. Oktober 2024
45050
Studiengänge
- Rechtswissenschaft
- LL.B. Legal Tech
- LL.M. Deutsches Recht für ausländische Studierende
Master Rechtsinformatik
- Für den Studiengang LL.M. Rechtsinformatik wird am Montag, den 7. Oktober 2024 um 19.00 Uhr eine Online-Infoveranstaltung stattfinden. (Link zum Zoom Meeting)
- Online-Vorkurs: In KW 41, also ab 7. Oktober, gibt es einen Vorkurs, in dem die Inhalte aus „Grundlagen der Informatik“, „Datenbanken“ und „Programmierung“ erlernt und geübt werden können, die Sie für die beiden technischen Vorlesungen im Wintersemester („Benutzeroberflächen“ und „Information Retrieval und Natural Language Processing“) benötigen. Weitere Details folgen.
Juristische Fakultät
Mehr
Termin
14.-25. April 2025
220401
Studiengänge
- B.A. European Studies
- B.A. European Studies Major
- B.A. Historische Wissenschaften
- B.A. Sprach- und Textwissenschaften
- M.A. European Studies
- M.A. Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies
- M.A. Text- und Kultursemiotik
nur im Wintersemester:
- B.A. Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies
- B.A. Medien und Kommunikation
- B.A. Katholische Theologie
- M.A. Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
- M.A. Geschichte und Gesellschaft
- M.A. Pastorale Arbeit
Termin
14.-25. April 2025
220401
Studiengänge
- B.A. European Studies
- B.A. European Studies Major
- B.A. Historische Wissenschaften
- B.A. Sprach- und Textwissenschaften
- M.A. European Studies
- M.A. Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies
- M.A. Text- und Kultursemiotik
nur im Wintersemester:
- B.A. Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies
- B.A. Medien und Kommunikation
- B.A. Katholische Theologie
- M.A. Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
- M.A. Geschichte und Gesellschaft
- M.A. Pastorale Arbeit
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät
Mehr
Termin
22.-25. April 2025
2352025
Studiengänge
- Lehramt (Realschule, Mittelschule, Gymnasium)
- M.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
nur im Wintersemester
- B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
- B.A. Journalistik und Strategische Kommunikation
- M.A. Development Studies
- M.A. Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
- M.A. Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus
- Lehramt an Grundschulen
Termin
22.-25. April 2025
2352025
Studiengänge
- Lehramt (Realschule, Mittelschule, Gymnasium)
- M.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
nur im Wintersemester
- B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
- B.A. Journalistik und Strategische Kommunikation
- M.A. Development Studies
- M.A. Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
- M.A. Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus
- Lehramt an Grundschulen
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Mehr
Termin
22. - 25. April 2025
220425
Studiengänge
- Lehramt an Mittelschulen
- Lehramt an Realschulen
- Lehramt an Gymnasien
nur im Wintersemester:
Termin
22. - 25. April 2025
220425
Studiengänge
- Lehramt an Mittelschulen
- Lehramt an Realschulen
- Lehramt an Gymnasien
nur im Wintersemester:
ZIM-IT-Grundlagen für einen erfolgreichen Studienstart
Das ZIM ist das digitale Zentrum der Universität Passau. Als solches ist es für die Steuerung, Entwicklung und Erbringung aller IT-Services rund um den Campus zuständig.
In unserem Hilfe-Portal finden Sie Informationen zu relevanten Themen im Bereich IT und Medienmanagement. Nutzen Sie auch unseren IT-Survival-Guide für Studierende.
Zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 bieten wir eine Einführungsveranstaltung in die IT-Dienste an.
Die Inhalte dieser Veranstaltung haben wir für Sie zusammengefasst: Einführung in die IT-Dienste am Campus
Orientierungswochen für internationale Studierende
Für internationale Studierende bietet das Akademische Auslandsamt internationale Orientierungswochen an.
Termin
29.09.-12.10.2025
Stud.IP-Nummer
992025
Wir empfehlen internationalen Studierenden, zusätzlich auch an den Orientierungswochen der jeweiligen Fakultät, an der sie studieren, teilzunehmen. Das Programm ist mit dem Akademischen Auslandsamt abgestimmt.
Was wird während der O-Wochen geboten?
- Einführungsveranstaltungen zu den Studiengängen,
- Stundenplanberatung,
- Einstufungstests für Sprachkurse,
- Workshops zu Stud.IP,
- Campusführungen,
- Bibliotheksführungen,
- Stadtrallyes,
- Social Events, um die Kommiliton*innen kennen zu lernen,
- und vieles mehr!
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen