Logo der Universität Passau

10. Jubiläum der Deutsch-Texanischen Summer School

Bereits zum zehnten Mal beginnt am 1. Juni an der Universität Passau die Summer School. Das zweiwöchige Seminar wird vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft in Kooperation mit der Texas A&M Universität organisiert und findet in diesem Jahr unter dem Motto "Old Partners – New Tasks: Europe and the US in 2015" statt. Zu Beginn der Veranstaltung werden die Studierenden am 1. Juni ab 11 Uhr vom Passauer Bürgermeister Urban Mangold im Großen Rathaussaal empfangen.

| Lesedauer: 1 Min.

Turnusgemäß geben Prof. Dr. Winand Gellner (Universität Passau) und Prof. Dr. John D. Robertson (Texas A&M) 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Texas und 29 Studierenden der Universität Passau die Gelegenheit, Strukturen der transatlantischen Beziehungen und des politischen Systems in Europa näher kennenzulernen. Experten aus den 'Politik-Metropolen' Berlin und Brüssel sowie Professoren der Universität Passau stellen hierbei ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse vor und bieten den Studierenden eine fundierte Weiterbildung. Besonderer Wert wird auch auf den interkulturellen Austausch zwischen den Studierenden mit einem reichhaltigen sozialen Programm gelegt.

"Mit solchen Veranstaltungen wird Passau nicht nur in den USA bekannter, sondern gerade Passauer Studierende profitieren vom internationalen Lehrangebot vor Ort und von der Möglichkeit, internationale Studieninhalte in einer binationalen, kulturell stark diversifizierten Gruppe zu diskutieren", erklärt Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für internationale Beziehungen. Die Summer School sei bereits zu einem festen Bestandteil des akademischen Kalenders geworden, so Reutner weiter.

Am 12. Juni werden die amerikanische Gäste um 12:30 Uhr in Raum 306 des Verwaltungsgebäudes, Gebäude Innstraße 41, von Vizepräsidentin Ursula Reutner verabschiedet und die Organisatoren der Summer School für ihr 10-jähriges Engagement gewürdigt.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen