DAAD: Förderung vorbereitender Reisen in Programmländer für schwerbehinderte Studierende
Erasmus+ verfolgt einen integrativen Ansatz und möchte möglichst vielen Studierenden - unabhängig von persönlichen Einschränkungen - einen Auslandsaufenthalt ermöglichen. Zur Vorbereitung von Studierendenmobilitäten zum Studium sowie Studierendenmobilitäten zum Praktikum von schwerbehinderten Studierenden (ab einem Grad der Behinderung von 50) können daher Reisen in das Zielland der Erasmus+ Mobilität vom DAAD bezuschusst werden.
Die Mittel werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung gestellt und dienen der Vorbereitung eines Erasmus+ Auslandsaufenthalts zu Studien- oder Praktikumszwecken in Programmländern z. B. zur Erkundung der Bedingungen vor Ort (barrierearmer Wohnraum, Bedingungen auf dem Campus, Personennahverkehr etc.). Darüber hinaus kann maximal eine Begleitperson als Assistenz auf der Reise mit einer Pauschale gefördert werden.
Information und Antragstellung
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen