Logo der Universität Passau

DFG-Graduiertenkolleg „Privatheit und Digitalisierung“ vergibt sechs Promotionsstellen

Sechs Promotionsstellen (TVL Entgeltgruppe 13, mit 75% der tariflichen Arbeitszeit). Die Bewerbung ist bis 16.12.2017 möglich.

| Lesedauer: 1 Min.

Das interdisziplinäre und interfakultäre DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ ist an der Philosophischen und an der Juristischen Fakultät der Universität Passau verankert und vergibt ab dem 1. April 2018 sechs Promotionsstellen (TVL Entgeltgruppe 13, mit 75% der tariflichen Arbeitszeit). Die Förderungshöchstdauer beträgt maximal drei Jahre.

Das Graduiertenkolleg widmet sich den privatheitsspezifischen Aspekten der Digitalisierung und greift damit ein Thema von hoher Aktualität und politischer Relevanz, gesellschaftlicher Brisanz und einer herausragenden wissenschaftlichen Bedeutung auf.

Beteiligte Fachgebiete, in denen eine Promotionsmöglichkeit besteht, sind an der Philosophischen Fakultät: Literatur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft, Anglistik, Amerikanistik, Slavistik, Allgemeine und angewandte Ethik, Politische Philosophie sowie Allgemeine Pädagogik.

Bei thematischer Eignung besteht weiterhin die Möglichkeit zur Promotion an der Juristischen Fakultät, insbesondere in den Bereichen Medien- und Informationsrecht, Sicherheitsrecht und Internetrecht sowie Datenschutzrecht und Rechtstheorie.

Bewerbungen aus anderen Fachgebieten sind willkommen, sofern sie innerhalb des Kollegs betreut werden können (Informationen über die beteiligten Lehrstühle können Sie der Webseite des Graduiertenkollegs entnehmen).

Mehr Info unter http://www.privatheit.uni-passau.de/fileadmin/user_upload/103_privatheit/Graduiertenkolleg/Ausschreibungen/2018_04_Ausschreibung_Privatheit_und_Digitalisierung.pdf

Mehr Info über die Bewerbungsprozess: http://www.privatheit.uni-passau.de/stellenausschreibungen/bewerbung/ 

Von

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen