Logo der Universität Passau

Dimensionen der Nachhaltigkeit: Öffentliche Ringvorlesung

Auch im Wintersemester 2020/21 findet die Vorlesungsreihe der Universität Passau zum Thema Nachhaltigkeit jeweils dienstags von 18-20 Uhr eine Fortsetzung – dieses Mal unter dem Titel „Dimensionen der Nachhaltigkeit“. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Ansätze heuer virtuell vor. Den Auftakt am 10. November, eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Vereinigung deutscher Wissenschaftler VDW, gestalten Prof. Dr. Maria Finckh (Universität Kassel) und Klimaexperte Prof. Dr. Hartmut Graßl mit dem Thema „Nachhaltige Landwirtschaft – gut genug für die Zukunft?“

| Lesedauer: 2 Min.

NASA Earth Observatory image by Robert Simmon, using Suomi NPP VIIRS data provided courtesy of Chris Elvidge (NOAA National Geophysical Data Center). Suomi NPP is the result of a partnership between NASA, NOAA, and the Department of Defense. Caption by Mike Carlowicz.

Die Veranstaltung wird vom universitären Forum „Werkstattgespräch Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Ethik durchgeführt. Die Vermittlung und Umsetzung von Nachhaltigkeit zählen zu den wichtigen Aufgaben der Universität Passau. Durch verschiedene Maßnahmen wird das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Studium und Lehre gefördert, dazu gehören beispielsweise die Anerkennung von Online Kursen der Virtuellen Akademie für Nachhaltigkeit und die Vergabe von Lehraufträgen, um Aspekte von Nachhaltigkeit in verschiedenen Disziplinen zu beleuchten. Zudem werden studentische Projekte mit Bezug zu Nachhaltigkeit gefördert.

Die virtuellen Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen. Eine Anmeldung per E-Mail an nachhaltigkeit@uni-passau.de ist erforderlich. 

Das Programm im Überblick:

Datum Vorträge
10.11.  Prof. Dr. Maria Finckh (Universität Kassel) und Prof. Dr. Hartmut Graßl: „Nachhaltige Landwirtschaft – gut genug für die Zukunft?“ (Gemeinschaftsveranstaltung mit der VDW)
17.11. Prof. Dr. Anna Henkel (Universität Passau): „Dilemmata der Nachhaltigkeit“
01.12.  Prof. Dr. Christian Neuhäuser (TU Dortmund): „Nachhaltiger Konsum als moralische Distinktion?“
15.12. Prof. Dr. Suleika Bort (Universität Passau) und Prof. Dr. Dr. Alfred Kieser (Universität Mannheim): „Askese und Voluntary Simplicity: Ein Weg aus der Klimakatastrophe?“
12.01. Prof. Dr. Konrad Ott (Universität Kiel): „Nachhaltigkeitspolitik in und nach der Pandemie“
26.01. Prof. Dr. Jörg Trempler (Universität Passau): „Kann es autofreie Städte geben? Frühe Visionen und aktuelle Debatten“
02.02. Prof. Dr. Werner Gamerith (Universität Passau): „Das Konzept der Nachhaltigkeit: globale und lokale Maßstäbe“
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen