Logo der Universität Passau

DiTech unterstützt auch im Wintersemester zu Online-Lehre und digitalem Prüfen

| Lesedauer: 1 Min.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

das DiTech wird Sie auch im Wintersemester 2020/21 in allen Fragen rund um Online-Lehre und digitales Prüfen unterstützen. Das Team um Tamara Rachbauer vom Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik und Fritz Pflugbeil vom Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement ist gerade dabei, ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Sie zusammenzustellen. Aufgrund der interdisziplinären Zusammensetzung ist das Team in der Lage, Sie in didaktischen, gestalterischen und technischen Aspekten des E-Learnings zu unterstützen.

Die Themen reichen von der Erstellung, Gestaltung und Betreuung von Online-Kursen in ILIAS und STUD.IP über den gekonnten Einsatz von Hybrid-Lehre oder Blended-Learning-Kursen bis hin zur reinen asynchronen Online-Lehre. Alternative digitale Prüfungsformen und die Erstellung von Medieninhalten für das Selbststudium sind weitere Themen, denen sich das Team widmet.

Gerne berichtet das DiTech-Team aus den Erfahrungen des digitalen Sommers 2020 und welche Möglichkeiten es gibt, digitale Prüfungsformate zu nutzen. Dazu wird es themenbasierte Sprechstunden geben, aber ebenso offene Sprechstunden. Zudem werden wir auch gezielt Multiplikator*innen ausbilden, die Sie bei der Online-Lehre unterstützen.

Mehr hierzu erfahren Sie in den nächsten Tagen und Wochen auf unserer Webseite unter online-lehre.uni-passau.de. Außerdem können Sie wieder sämtliche Anfragen und Anregungen per E-Mail an online-lehre@uni-passau.de stellen.

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über die entsprechenden Angebote und Anmeldungsmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen, den Newsletter am besten gleich unter online-lehre.uni-passau.de zu abonnieren.

Herzliche Grüße, das DiTech-Team

Tamara Rachbauer, Fritz Pflugbeil, Florian Tettenhammer, Uli Schwarz, Franz Habel, Tanja Blum, Uli Zukowski

Von

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen