Logo der Universität Passau

Einladung zum „Tag der Nachhaltigkeit“

Mit dem „Tag der Nachhaltigkeit“ findet am Donnerstag, 20. Oktober, 18 Uhr, im Audimax der Universität Passau (Innstr. 31) ein weiterer Höhepunkt des Festprogramms „400 Jahre akademische Tradition in Passau“ statt, der die Herausforderungen der Gegenwart aufgreift und den Blick in die Zukunft richtet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 1 Min.

Pflanzentrieb wird in Händen gehalten.

Quelle: Colourbox

„Diesen ‚Tag der Nachhaltigkeit‘ begehen wir an der Universität Passau zum ersten Mal – aus gutem Anlass: Wir eröffnen offiziell unseren Nachhaltigkeits-Hub, eines von insgesamt drei neuen Wissenschaftsforen der Universität“, so Prof. Dr. Werner Gamerith, Beauftragter für Nachhaltigkeit der Universität Passau. Der Nachhaltigkeits-Hub soll die Weichen stellen für eine akzentuierte Sichtbarkeit des Nachhaltigkeitsschwerpunktes der Universität, die weitere Bündelung interner Synergien und eine noch aktivere Vernetzung und Präsenz auf nationaler und internationaler Ebene.

Den Festvortrag „Nachhaltigkeit – notwendiger denn je“ wird Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern, halten. Hubert Weiger, gewissermaßen Nestor des Naturschutzes in Deutschland und Träger zahlreicher Ehrungen und hoher Auszeichnungen, hat den „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ 1975 mitbegründet. Die Veranstaltung findet im virtuellen Beisein von Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, statt.

Im Zentrum der Veranstaltung steht außerdem die Verleihung der Preise für besondere Verdienste um die Nachhaltigkeit an der Universität Passau.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 10. Oktober gebeten.

Links

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen