Logo der Universität Passau

Einladung zur Passauer Data Science Konferenz in Passau

Am 12. und 13. Oktober 2017 findet an der Universität Passau der 2. Passauer Data Science Summit (kurz PasDaS) veranstaltet durch den Lehrstuhl für Data Science in Kooperation mit der One Data GmbH statt. PasDaS möchte neueste wissenschaftliche Methoden und technologische Trends im Bereich Datenanalyse, Data Science und datenzentrierter IT (Stichwort Big Data) vermitteln.

| Lesedauer: 1 Min.

Im Zentrum der Konferenz stehen Daten als Rohstoff der Zukunft. Neben neuesten wissenschaftlichen Methoden und Technologien liegen die Schwerpunkte auf innovativen Anwendungsfeldern und Nutzungsmethoden in der Industrie sowie im Austausch über neue Geschäftsmodelle und potentielle Startups.

Dieses Jahr erwarten Sie:

  • Impulsvorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Eine Start-up Pitch Night mit datenzentrierten Start-ups aus Deutschland, Österreich und Tschechien veranstaltet von unserem Netzwerkpartner inn.kubator Passau/ Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern
  • Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Digitalisierung der Industrie - Potentiale und Risiken" mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Gelegenheiten für entspanntes Netzwerken und spannende Diskussionen
  • Demos und Posters

Für Universitätsangehörige ist die Teilnahme an der Veranstaltung frei. Aufgrund der Bewirtungs- richtlinien der Uni Passau können jedoch keine Bewirtungskosten für Uni-Angehörige übernommen werden. Sollten Sie oder Ihre Mitarbeiter eine Bewirtung in Anspruch nehmen wollen, bitten wir um Registrierung über die Plattform (Tarif Student)

Sollten Sie jedoch ohne Inanspruchnahme der Verköstigung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte per E-Mail zur Veranstaltung an. Details entnehmen Sie gerne der Veranstaltungs-Homepage.

Sehr gerne können Sie die Informationen zur Veranstaltung auch an interessierte Geschäftspartner weitergeben. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen