Logo der Universität Passau

iXNet: Online-Veranstaltung zum Thema Resilienz am 24.01.2023 

Resilienz ist eine wichtige Schlüsselkompetenz im Alltags- und Berufsleben. Aber wie baue ich Resilienz auf? Worauf muss ich achten, um meine Resilienz zu erhalten und eine gewisse Stressresistenz aufzubauen? 

| Lesedauer: 1 Min.

Resilienz kann einen maßgeblichen Einfluss auf die persönliche Gesundheit und die eigene Psychohygiene nehmen und damit ein entscheidender Faktor sein, um die Erwerbsfähigkeit trotz bestehenden Behinderungen zu erhalten und Erkrankungen, wie z.B. Depression, Burnout oder anderen Belastungsbeeinträchtigungen präventiv entgegenzuwirken.

Aber wie baue ich Resilienz auf? Worauf muss ich achten, um meine Resilienz zu erhalten und eine gewisse Stressresistenz aufzubauen? Um mit Beeinträchtigungen erfolgreich durchs Leben zu gehen und sich beruflich selbst zu verwirklichen, ist es häufig unumgänglich, den Blick auf sich selbst zu richten und den eigenen Behinderungen mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge zu begegnen.

Das iXNet-Get-Together

Mit diesem iXNet-Get-Together zum Thema „Resilienz“ möchten wir Interessierten mit Behinderungen die Möglichkeit geben, in einen gegenseitigen Austausch zu treten, sich zu vernetzen und gegenseitig zu empowern.

Neben einem einleitenden Impuls-Vortrag zu den Säulen der Resilienz von Dr. Tatjana Schweizer sind Sie herzlich eingeladen, zu verschiedenen Schwerpunktthemen in ein moderiertes Gespräch zu gehen und ihre Erfahrungen mit diesem Thema mit anderen Teilnehmenden zu teilen.

Zielgruppen

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende und Akademiker*innen mit Behinderungen, Arbeitgeber*innen und Beratungs- und Unterstützungsstellen.

Termin

Die iXNet-Get-Together-Veranstaltung findet am 24. Januar 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr per Skype for Business-Videokonferenz statt. 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 13.01.2023 mit dem Anmeldeformular an. Das Formular senden Sie bitte ausgefüllt an: ZAV.iXNet@arbeitsagentur.de

Kontakt

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Abdel Hafid Sarkissian oder Dr. Tatjana Schweizer zur Verfügung.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen