Logo der Universität Passau

iXNet: Online-Veranstaltung zum Thema Sehbehinderung im Alltags- und Berufsleben am 07.03.2023

Den richtigen Umgang mit der eigenen Sehbeeinträchtigung finden!?

Mit welchen Herausforderungen, Erschwernissen und Barrieren sind Menschen mit Sehbehinderungen im Alltags- und Berufsleben konfrontiert? Die Lösungswege zur vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe dieses Personenkreises können vielfältige Formen annehmen. 

| Lesedauer: 1 Min.

Das Teilen von Erfolgsgeschichten im Hinblick auf die Versorgung mit medizinischen Alltagshilfen und technischen Arbeitshilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Begegnung innerhalb der eigenen Betroffenengruppe kann eine wertvolle Ressource sein, um seinen individuellen und passenden Umgang mit der eigenen Seebeeinträchtigung zu finden.

Diese Peer-Together-Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende und Akademiker*innen mit Sehbehinderungen, die sich austauschen und vernetzen möchten und findet am 07.03.2023, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, via Skype for Business statt.
 

Die Anmeldung erfolgt bis zum 24.02.2023 über das Anmeldeformular.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Dr. Tatjana Schweizer und Andreas Brüning zur Verfügung.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen