Logo der Universität Passau

Lead the Way! Stipendien für engagierte Studierende

Sie engagieren sich neben Ihrem Studium im sozialen, politischen oder ökologischen Bereich und setzen sich dabei für mindestens eines der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ein? Während Ihres Auslandssemesters oder Academic Gap Years möchten Sie nicht nur eine gute Zeit haben, sondern auch Ihr Engagement weiterführen und neue Perspektiven auf die Themen gewinnen, die Ihnen am Herzen liegen?

| Lesedauer: 3 Min.

Als Stipendiat*in erhalten Sie zum einen eine finanzielle Förderung in Höhe von 1000 bzw. 2000 Euro (je nach Hochschule). Darüber hinaus unterstützt Sie Ihre Gasthochschule dabei, auf dem Campus ein Projekt oder eine Initiative zu "Ihrem" SDG zu finden, in die Sie sich während Ihres Aufenthaltes einbringen können, um neue Ideen und Impulse zu erhalten, die Sie auf Ihrer „Changemaker Journey“ weiterbringen.

Ob Sie in Ihrer Freizeit Sprachunterricht für Geflüchtete geben, mit Ihrem Start-up an neuen Methoden zur Trinkwasseraufbereitung arbeiten oder sich ehrenamtlich für die Rechte von BIPoC oder der LGBTQ+ Community einsetzen - mit dem Lead the Way! Stipendien haben Sie die Möglichkeit, Auslandserfahrung und gesellschaftliches Engagement zu verbinden!

Welche Hochschulen vergeben Lead the Way! Stipendien und in welcher Höhe?

Hier finden Sie eine Übersicht aller Partnerhochschulen von College Contact, die für das akademische Jahr 2024/2025 mindestens ein Lead the Way! Stipendium vergeben:

USA

  • California State University San Marcos (1 x 1000 Euro)
  • University of California, Davis (1 x 1000 Euro)
  • University of California, Los Angeles Extension (1 x 1000 Euro)
  • University of Wisconsin-Madison (1 x 2000 Euro)
  • William Paterson University (3 x 1000 Euro)

Australien

  • University of Newcastle (2 x 1000 Euro)
  • University of Technology Sydney (1 x 2000 Euro)

Neuseeland

  • University of Waikato (1 x 1000 Euro)

Was sind Ihre Aufgaben als Stipendiat*in?

Zu Ihren Aufgaben als Lead the Way! Stipendiat*in gehört es, College Contact und zukünftige Auslandsstudierende an Ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Ausland teilhaben zu lassen.

Vor Beginn des Auslandssemesters oder Academic Gap Years wird College Contact daher ein Interview mit Ihnen auf ihrer Website und ihrem Instagram-Account veröffentlichen, um Sie und Ihr „Herzensthema“ vorzustellen.

Während Ihrer Zeit im Ausland geben Sie College Contact regelmäßige Updates über Ihr Projekt, sei es durch Instagram-Posts auf dem Account von College Contact, Blogbeiträge auf dessen Website oder im Rahmen eines Insta Lives – ganz wie Sie mögen.

Nach Ihrer Rückkehr schreiben Sie einen kleinen Abschlussbericht über Ihre Erfahrungen im Ausland und Ihr Projekt, den College Contact ebenfalls auf ihrer Website und in ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen.

Wer kann sich bewerben?

Für die Lead the Way! Stipendien können sich alle Studierenden bewerben, die sich erfolgreich über College Contact für ein Auslandssemester oder Academic Gap Year an einer der teilnehmenden Universitäten beworben haben und im Fall Semester 2024 oder Spring Semester 2025 dort studieren werden.

Wie bewerben Sie sich?

Um sich zu bewerben, laden Sie sich bitte die Lead the Way! Stipendienbewerbung herunter und schicken Sie sie ausgefüllt bis zum 15. Mai 2024 (für den Studienbeginn zwischen Juli-Dezember 2024), bzw. 15. Oktober 2024 (für den Studienbeginn zwischen Januar - Juni 2025) per E-Mail an beratung@college-contact.com.

Fragen zur Bewerbung für die Lead the Way! Stipendien beantwortet College Contact Ihnen auch gerne im persönlichen Gespräch am Telefon (069-907200730) oder per Mail beratung@college-contact.com. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Website.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen