Logo der Universität Passau

PasDaS Passauer Data Science Summit 2017

Trends und Technologien aus Wissenschaft und Wirtschaft

| Lesedauer: 1 Min.

Viele zukünftige Innovationen werden durch die intelligente Analyse von Daten entstehen. Das Schlagwort Big Data ist in aller Munde. Um jedoch Nutzen aus großen Datenmengen ziehen und sie verwalten zu können, benötigt man Wissen über aktuelle Trends und Technologien. Dieses Wissen zu vermitteln, ist das Ziel des Passauer Data Science Summit (PasDaS).

Im Zentrum der Konferenz stehen Daten als Rohstoff der Zukunft. Neben neuesten wissenschaftlichen Methoden und Technologien liegen die Schwerpunkte auf innovativen Anwendungsfeldern und Nutzungsmethoden in der Industrie sowie im Austausch über neue Geschäftsmodelle und potentielle Startups.

Die Veranstaltung bietet breite Möglichkeiten zum Wissensaustausch. Impulsvorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen neueste Trends dar und in einer Podiumsdiskussion zum Thema “Digitalisierung der Industrie – Potentiale und Risiken” vertiefen die Referentinnen und Referenten die Auswirkung datengetriebener, intelligenter Technologien auf die Industrie. Poster- und Demosessions, sowie eine Startup-Pitch-Night runden das Programm ab und bieten Möglichkeit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

Mehr zum Passauer Data Science Summit 2017

Links

Downloads

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen