Logo der Universität Passau

„Passau räumt auf“ erhält den Großen Preis der Stiftung „Filippas Engel“

Stellvertretend für die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die nach der Flutkatastrophe im Sommer angepackt haben, ist die aus der Universität hervorgegangene Initiative „Passau räumt auf!“ mit dem Großen Preis der Stiftung „Filippas Engel“ ausgezeichnet worden. Sie teilt sich den Preis mit der Schwester-Initiative „Deggendorf räumt auf!“ an der Technischen Hochschule Deggendorf.

| Lesedauer: 2 Min.

Manuel Grabowski und Lisa Wagner nahmen die Auszeichnung „Filippas Engel“ stellvertretend für
die Initiative „Passau räumt auf!“ entgegen. Foto: Universität Passau

Manuel Grabowski und Lisa Wagner nahmen die Auszeichnung „Filippas Engel“ stellvertretend für die Initiative „Passau räumt auf!“ entgegen.

„Die jungen Organisatoren haben eindrucksvoll gezeigt, wie in Notsituationen schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet wird, ein soziales Netzwerk sinnvoll genutzt werden kann und, vor allem, wie solidarisch unsere Gesellschaft in Notfällen reagiert“, begründete die Stiftung die Auszeichnung bei der Preisvergabe auf Schloss Sayn. „Wir freuen uns unglaublich über diese Anerkennung. Schon die Nominierung hat uns überrascht. Mit dem Großen Preis haben wir überhaupt nicht gerechnet“, sagt Lisa Wagner, die den Preis zusammen mit Manuel Grabowski entgegen nahm. „Wir vier Initiatoren werden den Preis aufteilen und verschiedenen guten Zwecken zukommen lassen.“ Präsident Prof. Dr. Burkhard Freitag: „Als ich von der Stiftung gebeten wurde, ihr eine Empfehlung für die Auszeichnung der Aktiven von „Passau räumt auf“ mit dem Preis „Filippas Engel“ zukommen zu lassen, war ich hocherfreut und bin dem Wunsch sehr gern nachgekommen. Hier wurde ohne Zweifel Vorbildliches geleistet.“

Die Initiative „Passau räumt auf!“ wurde von Dorothea Will, Karoline Oberländer, Lisa Wagner und Manuel Grabowski ins Leben gerufen und mobilisierte über Facebook binnen weniger Tage Tausende zivile Helferinnen
und Helfer, die die professionellen Kräfte bei den Aufräumarbeiten unterstützten. Zudem übernahm die Initiative wichtige Koordinationsfunktionen und sammelte Sachspenden für die Betroffenen. Das Passauer Modell stand Pate für die Initiative „Deggendorf räumt auf!“, die ebenfalls ausgezeichnet wurde.

Die Stiftung „Filippas Engel“ erinnert an die 2001 verstorbene Prinzessin Filippa Sayn-Wittgenstein. Seit 2004 wird die Auszeichnung jährlich an junge Europäer verliehen, die sich auf außergewöhnliche Weise für andere eingesetzt haben. Die Auswahl trifft der Stiftungsrat zusammen mit Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein, die den Stiftungsvorstand innehat.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen