Logo der Universität Passau

Passauer Kommunikationsprofessor wieder zum Vorsitzenden des JFF Jugend Film Fernsehen e.V. gewählt

Prof. Dr. Thomas Knieper ist in seinem Amt als Vorsitzender des Vereins „JFF – Jugend Film Fernsehen e.V.“ bestätigt worden. Damit beginnt nun seine zweite Amtszeit im Auftrag des Vereins, der Träger der medienpädagogischen Einrichtung „JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis“ ist.

| Lesedauer: 2 Min.

Der Passauer Professor Dr. Thomas Knieper wurde als Vorsitzender des Vereins JFF – Jugend Film Fernsehen bestätigt. Foto: Universität Passau

Der Passauer Professor Dr. Thomas Knieper wurde als Vorsitzender des Vereins JFF – Jugend Film Fernsehen bestätigt. Foto: Universität Passau

Bereits seit 2021 widmet sich Prof. Dr. Thomas Knieper, Inhaber des Lehrstuhls für Digitale und Strategische Kommunikation, neben seiner Tätigkeit an der Universität Passau als Vorsitzender des Vereins JFF – Jugend Film Fernsehen der medienpädagogischen Arbeit. 

„Das JFF fühlt sich medienpädagogischen Herausforderungen verpflichtet und ist zentrale Anlaufstation für Kinder und Jugendliche, für Eltern und Großeltern, für Fachkräfte Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit“, erklärt Knieper. „Aktuell beschäftigen uns zahlreiche Praxis- und Forschungsprojekte, die sich unter anderem mit frühkindlicher Medienbildung, mit der Digitalisierung und digitalen Welten, mit der Prävention religiös-extremistischer Ansprachen im Netz oder dem Umgang mit Social Media und Games beschäftigen. Ich freue mich, dass ich als Vorsitzender dieses Vereins für die nächste Amtszeit bestätigt wurde und diese Projekte begleiten darf. In 2024 stehen mit dem 75jährigen Geburtstag und dem Bayerischen Kinder & Jugend Filmfestival (BKJFF) in Passau wundervolle Aufgaben an.“

Mit Prof. Dr. Thomas Knieper wurde auch das bisherige Team bestätigt: Klaus Lutz (Leiter des Medienzentrums Parabol) wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Elke Dillmann (Medienpädagogin beim Bayerischen Rundfunk und Mitarbeiterin an der FH Stuttgart), Prof. Dr. Birgit Dorner (Professorin für Kunstpädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München), Prof. Dr. Frank Fischer (Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik an der LMU München), Prof. Dr. Manuela Pietraß (Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München), Prof. Friederike Tilemann (Erziehungswissenschaftlerin und Professorin für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich) und Dr. Gabriele Weitzmann (Justiziarin des Bayerischen Jugendring KdöR und Lehrbeauftragte an der Universität Passau) werden weiter als Vorstand tätig sein.

Über Prof. Dr. Thomas Knieper

Prof. Dr. Thomas Knieper hat seit 2010 den Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation an der Universität Passau inne. Vor seiner Zeit in Passau war er unter anderem W3-Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der TU Braunschweig, Direktor der Göttinger IWF Wissen und Medien gGmbH sowie Oberassistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der LMU München. Er forscht unter anderem zur Inhaltsanalyse von Online-Inhalten, auch unter Einbezug von Bildern. Seine Interessen liegen in den Bereichen instruktionale Medien und interaktive Videos, Methoden der empirischen Online-Forschung, Social Media Research, Wahlkampfkommunikation, visueller Public Relations sowie Online-Marketing. Seit 2021 ist er Vorsitzender des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V. in München.

Über den Verein:

Träger des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis ist der gemeinnützige Verein „JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.“ Mitglieder des Vereins sind Vertreterinnen und Vertreter aus Medienwissenschaft und Medienpädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie aus in- und ausländischen Medieninstitutionen. Aktuell zählt der Verein 140 Mitglieder. Mehr Infos: www.jff.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen