Logo der Universität Passau

Nachwuchswissenschaftler aus Passau ins Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften berufen

Dr. Tim Sommer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur an der Universität Passau, wurde am 1. März 2024 gemeinsam mit drei weiteren exzellenten Forschenden aus Bayern in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

| Lesedauer: 2 Min.

Dr. Tim Sommer wurde am 1. März in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen, Foto: privat

Dr. Tim Sommer wurde am 1. März in das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen, Foto: privat

„Die Mitgliedschaft im Jungen Kolleg ermöglicht mir in den kommenden Jahren, meine Forschung zu kulturellen Institutionen intensiv voranzutreiben. Geplant ist in diesem Rahmen unter anderem ein internationaler Workshop am Standort der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Ich freue mich auf den fachübergreifenden Austausch mit anderen Kollegiatinnen und Kollegiaten sowie mit den ordentlichen Mitgliedern der Akademie“, sagt der Literaturwissenschaftler.

Von der Akademie wird er mit seinem Forschungsvorhaben „Literaturarchiv/Archivliteratur: Institutionen und Fiktionen seit 1945“ gefördert. Das an der interdisziplinären Schnittstelle von Literaturwissenschaft, Mediengeschichte und Kultursoziologie angesiedelte Projekt untersucht die historische Entwicklung der modernen Literaturarchivlandschaft im englischsprachigen Raum. Der Fokus liegt auf der Rolle von Archiven im literarischen Feld der Gegenwart und auf fiktionalen Verarbeitungen des Archivtopos. Damit zielt das Projekt auf eine Analyse der komplexen wechselseitigen Verschränkung von Literaturgeschichte und der Geschichte literarischer Institutionen.

„Mit Tim Sommers Aufnahme in das Junge Kolleg ehrt die Bayerische Akademie der Wissenschaften einen herausragenden Wissenschaftler, dessen innovative Arbeiten den Brückenschlag in zahlreiche weitere Forschungsfelder suchen und damit unsere interdisziplinäre medien- und kulturhistorische Arbeit in Passau sehr bereichern“, so Prof. Dr. Katharina Boehm, Inhaberin des Lehrstuhls für Englische Literatur und Kultur, an dem Dr. Tim Sommer forscht und lehrt. 

Seit 2010 fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften in ihrem Jungen Kolleg herausragende Postdocs in Bayern. Wissenschaftlich bedeutende Fragen, kreative Ideen und innovative Forschungsansätze an den Schnittstellen der Disziplinen zeichnen die ausgewählten Projekte aus. Mit der Mitgliedschaft im Jungen Kolleg ist ein Forschungsstipendium in Höhe von 12.000 Euro pro Jahr verbunden. Die Dauer der Mitgliedschaft beträgt in der Regel drei Jahre und kann auf maximal sechs Jahre verlängert werden. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert das Junge Kolleg.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen