Wie schafft man es trotz aller Widrigkeiten halbwegs gerade stehen zu bleiben, widerstandsfähig zu bleiben?
Der Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie I (Prof. Dr. Ulrike Willutzki) der Universität Witten/Herdecke entwickelte im Rahmen eines Forschungsprojekts das Online-Interventions-Programm RES-UP! zur Förderung der psychischen Widerstandskraft, der Resilienz, an.
Die Teilnahme ist online, kostenfrei und dauert insgesamt etwa 12 Wochen. Die reine Bearbeitungszeit liegt bei 5 Wochen, wobei wöchentlich ein Modul freigeschaltet wird. Zur Evaluation des Programms ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden vor Beginn, nach 6 und nach 12 Wochen Fragebögen beantworten. Die Daten werden anonymisiert und für Forschungszwecke verwendet.
Bei der Bearbeitung des Programms stehen vier Fragen im Mittelpunkt:
» Was ist Resilienz?
» Wie sehen meine resilienten Fähigkeiten aus?
» Wie kann ich im Alltag meine Widerstandskraft stärken?
» Wie kann ich neue Strategien für mich entdecken?
Im Flyer finden Sie weiterführende Informationen zum Programm sowie den Link zur Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie I der Universität Witten/Herdecke: res-up@uni-wh.de