Logo der Universität Passau

Tag der Wirtschaftsinformatik am 19. Juni

An der Universität Passau findet am 19. Juni 2015 der Tag der Wirtschaftsinformatik statt. Die Lehrstühle von Prof. Dr. Peter Kleinschmidt, Prof. Dr. Franz Lehner und Prof. Dr. Jan Krämer haben ein vielfältiges Programm erarbeitet, zu dem auch die Bevölkerung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen sind.

| Lesedauer: 2 Min.

„Die Wirtschaftsinformatik hat in Deutschland eine lange Tradition und ist zweifelsohne zu einer etablierten Wissenschaftsdisziplin geworden, die im Zuge der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt“, erklärt Prof. Dr. Kleinschmidt, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I. „An der Universität Passau trägt sie zudem seit vielen Jahren zur Ausbildung hervorragender Absolventen für die Wissenschaft und Praxis bei.“ Der Tag der Wirtschaftsinformatik soll daher Studierenden sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bieten, hinter die Kulissen der Wirtschaftsinformatik zu blicken. Zudem sollen neue Impulse für die interdisziplinäre Vernetzung sowie zur Forschung und Praxis der Wirtschaftsinformatik entstehen.

Der offizielle Check-in findet von 9:30 bis 10 Uhr im Foyer des Audimax (Gebäude Innstraße 31) statt. Zur Begrüßung wird Prof. Dr. Harry Haupt, Vizepräsident für Forschung der Universität Passau, ein Grußwort sprechen. Im Anschluss spricht Prof. Dr. Helmut Krcmar von der Technischen Universität München die Keynote über die digitale Transformation als Herausforderung für die Wirtschaftsinformatik.

Im Folgenden erwarten die Besucherinnen und Besucher Vorträge von Praxispartnern aus der Region, die meisten von ihnen Absolventen der Universität im Fach Wirtschaftsinformatik. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Passau stellen außerdem aktuelle Forschungsprojekte der Wirtschaftsinformatik vor. „Wir freuen uns, ein abwechslungsreiches Programm aus dem gesamten Themenspektrum der Wirtschaftsinformatik bieten zu können“, sagt Prof. Dr. Lehner, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik II. „Ganz in der Tradition der Disziplin werden dazu insbesondere praxisorientierte Beiträge aus der Forschung als auch forschungsorientierte Beiträge aus der Praxis gehalten.“

Im Rahmen des Programms findet auch die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jan Krämer (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft) zum Thema „Den digitalen Wandel gestalten: Forschung im Spannungsfeld von Konvergenz und Dissens der Internet- und Kommunikationswirtschaft“ um 16 Uhr statt. Der Lehrstuhl wurde im Zuge des Profilprogramms „Technik Plus" neu gegründet.

Veranstaltungsort ist Hörsaal 9 des Audimax (Gebäude Innstraße 31). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Vollständiges Programm zur Veranstaltung

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen