Logo der Universität Passau

Universität Passau und INSA Lyon erneuern deutsch-französischen Doppelmaster Informatik

Im Rahmen der Unterzeichnung der Doppelmaster-Vereinbarung in der Informatik zwischen der Universität Passau und der Ingenieurschule INSA Lyon hat sich die Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth mit dem Präsidenten der französischen Hochschule Dr. Eric Maurincomme in Lyon getroffen.

| Lesedauer: 2 Min.

Foto mit Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth, Präsident Dr. Eric Maurincomme und dem Deutschen Generalkonsul in Lyon Max Maldacker.

Das Bild zeigt Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth mit Präsident Dr. Eric Maurincomme (r.) und dem Deutschen Generalkonsul in Lyon Max Maldacker (Mitte). Foto: INSA Lyon

Präsident Dr. Maurincomme und Vizepräsidentin Dr. Marie-Pierre Favre hießen Präsidentin Prof. Dr. Jungwirth willkommen und stellten ihr die INSA Lyon u. a. bei einem gemeinsamen Campusrundgang vor. In der anschließenden strategischen Diskussion, an der auch Vizepräsident Prof. Hugues Benoit-Cattin (INSA Lyon), Vizepräsident Prof. Harald Kosch (Universität Passau), Prof. Lionel Brunie (Dekan des Departements für Informatik an der INSA) sowie der deutsche Generalkonsul Max Maldacker teilnahmen, wurden der gemeinsame Aufbau eines europäischen Hochschulnetzwerkes und die Erweiterung gemeinsamer Tätigkeiten sowie die Etablierung weiterer Kooperationen erörtert.

Maurincomme betonte die Bedeutung, die Technik und Technologie heutzutage für die Gesellschaft haben. Zudem sei der Erwerb interkultureller Kompetenzen im Rahmen von Auslandsaufenthalten sehr wichtig. Diese Kompetenzen trügen zu einem besseren Verständnis der Arbeitskultur und der Managementstile in Frankreich, Deutschland und in anderen Ländern bei.

Jungwirth hob hervor, dass sich beide Hochschulen durch ihr Studienangebot und ihre Lehrweise sehr gut ergänzten: Die Universität Passau habe sich das Thema "Einfluss der Digitalisierung auf die Gesellschaft" zu eigen gemacht und profitiere dabei von ihren starken Sozial-und Geisteswissenschaften. Gleichzeitig stärke das kontinuierliche Wachstum ihrer Informatik die technischen Kompetenzen. Die INSA Lyon setze als Ingenieursschule den Fokus auf Technik und fördere gleichzeitig durch interdisziplinäre Fächer eine sozial-und geisteswissenschaftliche Komponente.

Beide unterzeichneten anschließend die Vereinbarung über eine Verlängerung des Doppelmasters Informatik im Beisein von Professorinnen und Professoren, Studierenden sowie des Deutschen Generalkonsuls in Lyon Max Maldacker. Der Doppelstudiengang wurde 2013 eingeführt und gilt durch die Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule als Exzellenzstudium. Nach einer Förderperiode von fünf Jahren wurde das Master-Programm nun für die nächsten fünf Jahre erneuert und verlängert.

Zum Programm gehörte außerdem ein Treffen mit Doppelmaster-Studierenden und Doktoranden im deutsch-französischen Promotionsverfahren.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen