IKB: Interkultureller Begegnungsraum im Sommersemester 2023
Regelmäßig treffen sich Studierende der Universität Passau, um Einblicke in andere Länder und Kulturen zu erhalten und interessante neue Leute kennenzulernen. In entspannter Umgebung tauschen sich die Studierenden über Traditionen in den unterschiedlichsten Regionen der Welt aus oder haben einfach Spaß miteinander. So erfährt man bei jedem Treffen nicht nur etwas Neues über andere Kulturen, sondern auch über das eigene Land.
Dieses Semester können wir uns endlich persönlich treffen und kennenlernen! Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen ab April zu sehen.
Was ist der IKB?
IKB ist ein Projekt, das internationale Studenten und Muttersprachler mit einer Reihe kultureller Veranstaltungen zusammenbringen soll.
Wie sieht das Programm für dieses Semester aus?
Während des Sommersemester 23 wird der IKB mit drei Hochschulgruppen zusammenarbeiten, um einzigartige kulturelle Veranstaltungen zu organisieren.
Welche Hochschulgruppen arbeiten mit der IKB zusammen?
Gemeinsam mit Deutsch-Französische Kulturwerkstatt wird der IKB die französische Kultur entdecken, mit der Communitas Bohemica Hochschulgruppe mehr über Tschechische Republik und Slowakei erfahren und Nippon wird uns in japanischeTraditionen einführen.
Wie oft werden IKB Veranstaltungen organisiert?
Alle vierzehn Tage. Das Programm für jede Veranstaltung wird immer in den vorangehenden Wochen mit allen notwendigen Informationen veröffentlicht.
25. Mai - Nächstes Event
Master Czech
Hallo Feinschmecker und Kulturliebhaber!
Wir bieten euch einen Abend voller Spaß, Essen und einem kulinarischen Wettbewerb. Ihr habt die Möglichkeit, alles über tschechische Essgewohnheiten und die traditionelle Küche zu erfahren sowie authentische tschechische Snacks und Getränke zu probieren.
Aber halt, das ist noch nicht alles! Das eigentliche Abenteuer beginnt mit dem ultimativen Kochwettbewerb, um den am besten schmeckenden tschechischen "chlebíček" zu kreieren!
Begleitet uns auf dieser unvergesslichen Entdeckungsreise und taucht ein in die tschechische Kultur. Glaubt uns, ihr werdet euch dieses epische Abenteuer nicht entgehen lassen wollen!
Termin: 25. Mai 2023 (Donnerstag) um 19 Uhr.
P.S. Macht euch keine Sorgen, wenn ihr nicht wisst, was „chlebíček“ ist - wir lernen es gemeinsam!