Unsere vier Fakultäten
Die Dekane der Fakultäten
Prof. Dr. Jörg Fedtke
Die Juristische Fakultät steht für hervorragende Forschung in der ganzen Breite des Fachs, exzellente Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung und individuelle Förderung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses. Innovation, etwa bei der juristischen Ausbildung, Interdisziplinarität, etwa bei der Forschung zu künstlicher Intelligenz, und Internationalität, etwa bei der Entwicklung und Pflege von universitären Partnerschaften in aller Welt, prägen unsere tägliche Arbeit. Wir laden dazu ein, diesen spannenden Weg mit uns zu gehen.
Prof. Dr. Malte Rehbein
Freiheit, Verantwortung und Bildung sind vielleicht die zentralen Begriffe für die Universität. Wissenschaft, für die eine Universität primär steht, geht nur in Freiheit. Und das gilt auch umgekehrt: Wir tragen Wissenschaft, Bildung, Kritikfähigkeit, unser Know-how, unser Know-What und unser Know-Why in die Gesellschaft. Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft. Dies vorzubereiten, ist unsere gemeinsame Aufgabe, beim forschenden Lehren und Lernen.
Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann
Unsere junge, innovative und dynamische Fakultät genießt über die Grenzen Deutschlands hinweg einen sehr guten Ruf. Gesellschaftliche Relevanz, Innovativität und Interdisziplinarität sind die Eckpfeiler unserer Forschungsaktivitäten, die vor allem Grundlagenforschung aber auch anwendungsorientierte Forschung umfassen. Wir vermitteln unseren Studierenden Kompetenzen, die ihnen ein proaktives, langfristig orientiertes und verantwortungsvolles Handeln in verschiedenartigen, komplexen und dynamischen Situationen ermöglichen.
Prof. Dr. Tobias Kaiser
Unsere Fakultät für Informatik und Mathematik ist die jüngste an der Universität Passau. Mit der Hightech-Agenda Bayern befindet sie sich in sehr starkem Wachstum und baut den Bereich der Künstlichen Intelligenz nachhaltig aus. Sie wird somit in der näheren Zukunft noch besser der Gesellschaft dienen durch hervorragende Forschung und Lehre im mathematisch-informatischen Bereich. Es ist mir eine Ehre, als Dekan an dieser so chancenreichen Entwicklung der Fakultät mitwirken zu dürfen.
Organisation von Forschung, Lehre und Studium
Die Fakultäten sind an der Hochschule für die Organisation von Forschung, Lehre und Studium ihres Wissenschaftsbereiches zuständig. An der Spitze einer Fakultät steht die Dekanin bzw. der Dekan mit seinem Leitungsstab, dem Dekanat. Dieses ist mit diversen Dienstleistungen betreut und u. a. zuständig für die Koordination der Vorlesungs- und Raumplanung, Promotions-, Habilitations- und Berufungsverfahren, die Akkreditierung von Studiengängen sowie Veranstaltungen der Fakultät.
Studiendekane
Jede Fakultät verfügt über einen Studiendekan bzw. eine Studiendekanin, die als Beauftragte für Lehre und Studium die Qualität der Studienbedingungen kontrolliert. Zusätzlich zur zentralen Studienberatung der Universität gibt es außerdem an jeder Fakultät eine Fachstudienberatung, die sowohl Studierende als auch Studieninteressierte bei Fragen während des Studiums berät und über die jeweiligen Fächer ihrer Fakultät informiert.
Lehrstühle und Fachthemenbereiche
Eine Fakultät setzt sich aus mehreren Lehrstühlen zusammen. Einzelne Lehrstühle können dabei zu Fachthemenbereichen zusammengefasst sein. Für projektgebundenes Spezialwissen und besondere Forschungsvorhaben unterhalten die Fakultäten darüber hinaus eigene Institute, von deren Arbeit auch wiederum die Studierenden sowie Unternehmen profitieren.