Logo der Universität Passau

68891 Dialog auf Augenhöhe - Inklusive Sprache und dis­kriminierungs­sensible Kommunikation in der Lehre

Einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Lehre ist die effektive Kommunikation von Wissen. Aufgrund einer zunehmend diverseren Studierendenschaft, zeigt sich der Bedarf für eine inklusive und sensible Kommunikation immer deutlicher. Unklar ist jedoch oft, wie das im konkreten Fall umgesetzt werden kann, auf welche Besonderheiten Lehrende vorbereitet sein müssen und wo auch die Grenzen der Verantwortung von Lehrenden liegen. Genau hier setzt das Seminar an und vermittelt in zwei Teilen wichtige Grundlagen für die Anwendung inklusiver Sprache und einer Kommunikation, die Diskriminierung aktiv entgegenwirkt.

Im ersten Teil stehen die Grundlagen von Diversität, sowie der eigene Umgang mit dem Thema im Vordergrund. Welche Faktoren beeinflussen die Diversität an Hochschulen und wie wirken die einzelnen Faktoren intersektional zusammen? Welche Vorstellungen prägen meinen eigenen Umgang mit Diversität und (struktureller) Diskriminierung? Was ist meine Rolle als Lehrende*r und welche Verantwortung habe ich dadurch?

Der zweite Teil nimmt das Thema inklusive Sprache und diskriminierungssensible Kommunikation in den Blick. Die Vermittlung des aktuellen Wissensstandes und der Austausch von Tipps und Erfahrungen aus der Praxis befähigen die Teilnehmenden am Ende informierte Entscheidungen über die angewandte Form der Kommunikation zu treffen und mit ihren Studierenden ein noch inklusiveres Lehr-Lern-Umfeld zu gestalten.

Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikats Diversity & Gender.

16.05.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Online (ZOOM)

Weitere Informationen

Zutritt nicht öffentlich
Anmeldung notwendig
Veranstaltende LEHRE+ Hochschuldidaktik
Veranstaltungs-Website https://www.uni-passau.de/lehreplus-weiterbildungsangebot#c84415
E-Mail (für Rückfragen) lehreplus@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen