Logo der Universität Passau

Berufe im Profil: Leiter des Goethe-Instituts China

Referent: Robin Mallick

Arbeitgeber: Goethe-Institut

Position: Leiter Goethe-Institut China

Studium: Diplom-Kulturwirt (1992-1997)

Beschreibung der eigenen Person und des beruflichen Werdegangs:

• Filmfestival und europäische Netzwerke: Arbeiten in Dresden und Brüssel – Leiter Filmfest Dresden und Generalsekretär European Coordination of Film Festivals

• Kulturaustausch in einem vibrierenden und traumatisierten Subkontinent – Leiter Kulturprogramme Südasien, Goethe-Institut New Delhi

• Kulturaustausch in illiberalen Kontexten – Leiter Goethe-Institut Rio und China

Was meinen Beruf ausmacht:

Unbedingte Voraussetzung ist: interkulturelle Sensibilität, Neugier, Flexibilität

Notwendige Schlüsselkompetenzen: Einblick in die Kulturszene(n) in Deutschland, Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel, Resilienz

Am meisten gefällt mir: neue Arbeits- und Lebensformen kennenlernen

Bisher spannendste Herausforderung: 20-monatiges Projekt „Deutschland und Indien 2011-2012“

Nicht demotivieren lassen von: Verwaltungsvorschriften

Der Beruf eignet sich besonders für Studierende folgender Fachrichtungen: prinzipiell alle

Kurzbeschreibung der Tätigkeit:

• Kontaktpflege zu Kulturschaffenden und Institutionen im Kultur- und Bildungsbereich

• Außenvertretung des Goethe-Instituts in China

• Konzeption und Planung neuer Formate in der kulturellen Programmarbeit

• Vernetzung von Kulturschaffenden in China und Deutschland

• Förderung der Zusammenarbeit zwischen europäischen Kulturinstituten

• Personalführung und -management in allen Arbeitsbereichen

• Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen

• Budgetplanung und -kontrolle für Einnahmen und Ausgaben

Informationen zur Anmeldung: Zur Teilnahme am Webinar ist ein Eintrag in Stud.IP nötig. Der Zugangslink wird zeitnah vor dem Termin in der Veranstaltung bekannt gegeben.

In Kooperation mit dem KuWi.netzwerk

21.06.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Online über ZOOM

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung notwendig
Veranstaltende ZKK Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK)
Veranstaltungs-Website https://www.uni-passau.de/zkk/veranstaltungen/berufseinstieg#c157260
E-Mail (für Rückfragen) zkk@uni-passau.de
Link zum virtuellen Besprechungsraum (z.B. ZOOM / MS Teams) Zur Teilnahme am Webinar ist ein Eintrag in Stud.IP 65016 W nötig. Der Zugangslink wird zeitnah vor dem Termin in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen