Logo der Universität Passau

Brennpunkt Klima -- Vom Reden ins Handeln kommen.

Was macht die Klimakrise mit unserer Gesellschaft? Wieso bleiben politisches und gesellschaftliches Handeln immer noch hinter den Forderungen der Wissenschaft zurück? Warum polarisieren manche Protestformen mehr als andere?

Dies sind Fragen, die wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “Brennpunkt Klima - Vom Reden ins Handeln kommen” wissenschaftlich beleuchten und miteinander diskutieren wollen.

Herr Prof. Dr. Martin Asholt, Inhaber des Lehrstuhls für für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafrechtsgeschichte, wird auf die Strafbarkeit im Zusammenhang mit Klimaprotesten eingehen.

Alle Termine und inhaltlichen Programmpunkte finden Sie in der Studip-Veranstaltung unter:
https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/overview?cid=2c054713a8ed7ff405753a74647bd51d  oder unter der Veranstaltungsnummer “MWP2023”.

16.06.2023, 12:00 - 14:00 Uhr
Innstraße 27, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WIWI), SR 034

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung erwünscht
Veranstaltende Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät, Prof. Dr. Malte Rehbein, Prof. Dr. Martin Asholt, Hannah Stössel, Dorothea Aschenbrenner, Luisa Schinner
E-Mail (für Rückfragen) Luisa.Schinner@Web.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen