Die Nazis hatten großen Rückhalt in der Studierendenschaft. An der FAU Erlangen-Nürnberg z.B. erreichte der “Nationalsozialistische deutsche Studentenbund” schon im Wintersemester 1929/30 erstmals die absolute Mehrheit bei allgemeinen Hochschulwahlen.
Tobias Eisch berichtet, warum und wie es den Nazis gelungen ist, die Studierendenschaft zu mobilisieren, was das für “undeutsche” Studierende bedeutete und welche weiteren studentisch-völkischen Akteure dem Nationalsozialismus den Weg bereiteten.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | AStA/Sprecher:innen-Rat |
E-Mail (für Rückfragen) | kontakt@luks-web.de |