Die Abteilung Didaktische Innovation am ZLF und die Regionale Lehrkräftefortbildung (Englisch, Gymnasien) laden zur Kooperationsveranstaltung für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Forschende in die Didaktischen Innovationslabore der Universität Passau ein.
Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis: Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Forschende kommen zusammen, um sich über Potenziale, Herausforderungen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Englischunterricht auszutauschen.
Neben kompakten Einblicken in die aktuelle Forschungsdiskussion erproben und reflektieren die Teilnehmenden im Didaktischen Innovationslabor (DiLab) praxisnahe Einsatzszenarien mit KI-gestützten Tools wie beispielsweise KI-Lernassistenten.
Programm:
10-12 Uhr Begrüßung & Einführung in das Konzept der Didaktischen Innovationslabore in der Passauer Lehrkräftebildung / aktuelle Forschungsdiskussion / Reflektion von Chancen und Herausforderungen von KI in der Unterrichtsentwicklung
12-13 Uhr Mittagspause (Mensa der Universität; Selbstzahlerbasis)
13-14 Uhr Chancen & Herausforderungen der Gestaltung von KI-Assistenten / lernförderlicher Einsatz von (adaptiven) KI-Assistenten
14-16 Uhr Open DiLab: KI-Einsatzszenarien im Englischunterricht im Hinblick auf das Kompetenzstrukturmodell erproben & reflektieren
16-17 Uhr Moderierte Abschlussdiskussion: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte & Forschende im Gespräch
Hinweis: Grundkenntnisse im Bereich KI und Prompting sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Anmeldung über die StudIP-Veranstaltung 409030 möglich, Lehrkräfte können sich über FIBS für die Veranstaltung anmelden.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | erwünscht |
Veranstaltende | Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik |
E-Mail (für Rückfragen) | verena.koestler@uni-passau.de |