Veranstaltungskalender
Québec-Tag: Vielfalt, interkulturelle Kreativität und migrantisches Unternehmertum. Québec-Bayern
Der Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation organisiert an der Universität Passau einen öffentlichen Québec-Tag, der sich in interdisziplinärer Weise mit den Themenfeldern Vielfalt, interkulturelle Kreativität und Entrepreneurship im Kontext von Bayern und Québec beschäftigt. Die Besonderheit des Québec-Tages liegt in der Kombination der komplementären Bereiche der Konstruktiven Interkulturalität und dem Entrepreneurship in Québec und Bayern, die eine jahrzehntelange und tiefgreifende Partnerschaft in politischen, wissenschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen verbindet. Ziele der Veranstaltung sind es, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu präsentieren, die einen direkten Bezug zu Bayern und Québec aufweisen, einen interdisziplinären Dialog zu führen, der Innovation und Entrepreneurship stärken kann, und das Netzwerk zwischen verschiedenen Zielgruppen (Studierende, Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Akteure öffentlicher Institutionen) zu fördern.
Das abwechslungsreiche Programm aus Vorträgen und Diskussionsrunden der eintägigen Veranstaltung in drei Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch) ermöglicht diese Themenfelder aus unterschiedlichen Perspektiven (Praxis-Theorie, Forschung-Lehre, Québec-Bayern) zu erschließen und zu diskutieren.
Der Québec-Tag findet statt im Rahmen einer Kooperation mit der UQAM (Université du Québec à Montréal), der Carrefour Jeunesse Emploi (Montréal) und dem Wild Campus Rosenheim und ist an eine gemeinsame Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 zwischen der Universität Passau und der UQAM zu interkulturellem Unternehmertum gekoppelt. Neben dem virtuellen Arbeiten in interkulturellen Teams an gemeinsamen Gründungsprojekten kommen die Studierenden aus Montréal vom 21.05. bis zum 28.05.2023 nach Bayern, um sich mit den Bayerischen Gründungs- und Innovationsökosystemen zu beschäftigen und zusammen mit den Passauer Studierenden an einer binationalen Ideenwerkstatt teilzunehmen. Am Ende der gemeinsamen Lehrveranstaltung reisen die Passauer Studierenden im September nach Montréal, um im Rahmen einer Sommerschule zusammen mit ihren Québecer Kommilitonen ihre Gründungsprojekte vorzustellen.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für internationale Beziehungen und Frankophonie von Québec.
Weitere Informationen
Zutritt | öffentlich |
Anmeldung | erwünscht |
Veranstaltende | Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät |
Veranstaltungs-Website | https://www.geku.uni-passau.de/barmeyer |
E-Mail (für Rückfragen) | Lehrstuhl.ikk@uni-passau.de |