Selbst die Menschen, die ihre E-Mails und Kurznachrichten am Handy nicht mit Bildzeichen versehen, kennen sie: Emojis sind inzwischen überall. Sie werden heutzutage nicht nur in privaten Chats, sondern auch in Sozialberatung und Bildung, Werbung und Kunst, ja sogar in der politischen Kommunikation benutzt.
In dem interaktiv gestalteten Workshop wird Frau Prof. Rebane vom Lehrstuhl für Vergleichende europäische Kulturwissenschaft: Theorien und Methoden einiges über die Geschichte und Gegenwart der bunten Bildzeichen berichten und sich sodann mit der Frage befassen, ob Emojis eine Art Sprache sind bzw. als solche benutzt werden können.
Zutritt | öffentlich |
---|---|
Anmeldung | erwünscht |
Veranstaltende | Transfer und Qualifizierung |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/campus-trifft-stadt/ |
E-Mail (für Rückfragen) | unilive-campus@uni-passau.de |