Der Stellenwert von audiovisuellen Medien in der Lehre nimmt stetig zu. Sowohl allgemeingültige Inhalte als auch komplexe Zusammenhänge werden immer häufiger als Lernvideos präsentiert.
Lehrkräfte sind dadurch mit hohen Anforderungen und Erwartungen konfrontiert, aber wie konzipiert man ein gutes Lernvideo?
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mittels Storytelling Ihre Inhalte verständlich und einprägsam über ein Lernvideo vermitteln. Praktische Übungen helfen Ihnen dabei, Ihre Zielgruppe mit gut formulierten Sprechertexten und treffender Visualisierung der Inhalte zu erreichen.
Folgende Ziele sollen im Workshop erreicht werden:
Die Teilnehmenden
-kennen das Potential von Storytelling für die Vermittlung von Lerninhalten
- entwickeln eigene Ideen für den Aufbau und die inhaltliche Gestaltung von Lernmedien
- können Texte für audiovisuelle Lernmedien verfassen und visualisieren
Der Praxisworkshop findet virtuell in zoom statt und wird ergänzt durch vor- und nachbereitende Online-Aufgaben.
Der Workshop zählt zum Qualifizierungsprogramm Digital Learning Media Pro (DLMP) und wird auf Wunsch und bei erfolgreicher Teilnahme am Programm durch das ZIM zertifiziert.
Zutritt | nicht öffentlich |
---|---|
Anmeldung | notwendig |
Veranstaltende | ZIM Mediendidaktische Beratung |
Veranstaltungs-Website | https://www.zim.uni-passau.de/kurse/e-learning |
E-Mail (für Rückfragen) | florian.tettenhammer@uni-passau.de |