Veranstaltungskalender
KI unter der Lupe: Folgen der kommenden Regulierung für Forschung und Lehre
Vortrag und Podiumsdiskussion
Mit dem derzeit auf der Ziellinie der Entstehung befindlichen „Gesetz über künstliche Intelligenz“ (AI-Act) will die Europäischen Union künstliche Intelligenz (KI) umfassend regulieren. Während ur-sprünglich nur bestimmte Einsatzgebiete („Hochrisiko-KI“) im Vordergrund standen, unterwerfen die aktuellen Entwürfe auch Basismodelle (Foundation Models) und KI mit umfassenden Verwen-dungsszenarien (General Purpose AI) strengen Anforderungen. Auch für sonstige KI-Szenarien sind grundlegende Anforderungen geplant – so soll KI stets nicht nur robust, sicher, datenschutzfreund-lich, transparent und nachvollziehbar sein, sondern auch fair, nicht diskriminierend und auf das soziale und ökologische Wohlergehen ausgerichtet.
Als unmittelbar geltendes europäisches Recht werden die Neuregelungen auch die Forschung an der Universität Passau intensiv mitgestalten. Sie betreffen nicht nur die Entwicklung von KI in der Informatik, etwa die Arbeit an Sprachmodellen und Analysewerkzeugen, sondern auch den Einsatz entsprechender Software oder Onlinedienste in allen Disziplinen. Eine breite, frühzeitige und kriti-sche Auseinandersetzung mit dem Thema ist für die langfristige Planung fakultätsübergreifend UN-verzichtbar.
Kai Zenner, Leiter des Büros des Europaabgeordneten Axel Voss, ist maßgeblich an der Entstehung des KI-Gesetzes beteiligt. Er berichtet aus eigener Perspektive über die zentralen Herausforderun-gen des laufenden Entstehungsprozesses und die Chancen und Risiken der letztlich zu erwartenden Anforderungen.
Im Anschluss an den Vortrag von Kai Zenner diskutieren David Bomhard, Michael Granitzer, Micha-el Beurskens und Jan Krämer über den Regulierungsansatz der EU, die erwarteten Auswirkungen auf Forschung und Wirtschaft sowie Handlungsempfehlungen für KI-Entwickler und Nutzerinnen.
Weitere Informationen
Zutritt | öffentlich |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | University of Passau, Digitalisierungs-Hub |
Veranstaltungs-Website | Haben wir leider noch nicht. |
E-Mail (für Rückfragen) | stefan.schroeder@uni-passau.de |