Seit den 1950er Jahren steigt die Produktionsmenge von synthetischen Polymeren, also Kunststoffen, exponentiell an. Schätzungen zufolge wird sich die Plastikproduktion bis 2050 weltweit verzehnfachen. Durch UV-Strahlung, physikalischen Abrieb und biologischen Abbau begünstigte Vorgänge führen zu einer Fragmentierung des Plastikabfalls bis hin zu Mikroplastik (Plastikpartikel
| Zutritt | öffentlich |
|---|---|
| Anmeldung | nicht erforderlich |
| Veranstaltende | GeoComPass - Geographische Gesellschaft Passau e. V. |
| Veranstaltungs-Website | https://geocompass.de/ |
| E-Mail (für Rückfragen) | info@geocompass.de |