Logo der Universität Passau

#Weiterbildung digital. Forschungsperspektiven

Am 25.01.2018 in Zürich.

| Lesedauer: 1 Min.

Hand von Mann vor blauem Hintergrund und schwebende digitale Kommunikationgeräte.

Die Digitalisierung ist massiv in unserer Realität angekommen – auch in der Weiterbildung. Kursangebote auf Twitter, Kundenkontakt über Facebook, Learning Apps, MOOCs und Wikis: Instrumente sind da. Die Praxis nutzt sie mit mehr oder weniger Enthusiasmus. Und was geschieht in Theorie und Forschung?

An der gemeinsam vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB, der Pädagogische Hochschule Zürich PHZH und der Pädagogischen Hochschule FHNW organisierten Tagung werden Forschungsprojekte zu neuen Trends in der Praxis der Weiterbildung gezeigt. Dabei geht es auch um den Austausch zwischen Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft.

Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie unter angegebenen Link.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen