Logo der Universität Passau

57. Mathematik-Olympiade an der Universität Passau: Landesrunde und Siegerehrung für Bayern

Vom 23. bis 25. Februar treffen sich Bayerns beste Mathematikschülerinnen und -schüler zur Landesrunde der 57. Mathematik-Olympiade an der Universität Passau. Zur Siegerehrung am 25. Februar um 10 Uhr im Audimax der Universität (Hörsaal 10, Innstraße 31) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Ehrung der Sieger übernehmen Vorstandsmitglieder des Vereins Mathematik-Olympiade in Bayern e.V. (MOBy). Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, der Stadt und des Landkreises Passau sowie von der Firma Micro-Epsilon Messtechnik werden Grußworte sprechen. Festrednerin ist in diesem Jahr Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein, Professurinhaberin für Angewandte Mathematik. Sie wird in ihrem Vortrag die Bedeutung ihres Lieblingsmathematikers Joseph Fourier für heutige Anwendungen hervorheben.

Die Mathematik-Olympiade ist ein dreistufiger Wettbewerb für die Klassenstufen 5 bis 7 und ein bundesweiter vierstufiger Wettbewerb für die Klassenstufen 8 bis 12. Der Verein Mathematik-Olympiaden e. V. organisiert diesen jährlich auf Bundesebene stattfindenden Wettbewerb, um die Mathematikbegabung von Schülerinnen und Schülern zu fördern. MOBy organisiert die ersten drei Stufen dieses Wettbewerbs in Bayern und richtet insbesondere eine zentrale Landesrunde aus, die heuer wieder in Passau stattfindet.

Insgesamt haben über 2000 Schülerinnen und Schüler, davon 875 aus den Klassenstufen 7 bis 12, im November an ihrer Schule die Klausur der zweiten Runde geschrieben und wurden von den Kontaktlehrkräften der Schulen als Teilnehmer gemeldet. Die Besten der Jahrgangsstufen 7 bis 12, insgesamt 210 Schülerinnen und Schüler aus über 100 bayerischen Gymnasien, wurden nach Passau eingeladen, um dort bei der zentralen Landesrunde dabei zu sein. Außerdem haben vier Schüler aus Österreich ihre Teilnahme als Gäste zugesagt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden ihnen in jeweils vierstündigen Klausuren anspruchsvolle mathematische Beweisaufgaben aus den Bereichen Geometrie, Algebra und Kombinatorik gestellt. Die 40 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesrunde qualifizieren sich dann für ein viertägiges Auswahlseminar, auf dem dann die 15 bayerischen Vertreter für die Bundesrunde festgelegt werden.

Insgesamt werden 150 Personen, darunter Mitglieder von MOBy, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studentinnen und Studenten der Universität Passau, die jungen "Olympioniken" betreuen und über 400 Klausuren korrigieren, sodass am 25. Februar die Sieger geehrt werden können. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, die Universität Passau, die Firma Micro-Epsilon Messtechnik, sowie Stadt und Landkreis Passau unterstützen die Veranstaltung finanziell.

Hinweis an die Redaktionen: Die Siegerinnen und Sieger stehen Ihnen im Anschluss an die Preisverleihung von 12 Uhr bis 12.30 Uhr für O-Töne und Gespräche zur Verfügung; ebenso die Ansprechpartner der organisatorischen Seite, Kevin Höllring, Kathrin Helmsauer und Dr. Erich Fuchs.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen