Logo der Universität Passau

Abschlussveranstaltung der Programmrunde 2016 des Mentoring-Programms der Universität

Mit dem Mentoring-Programm „mentUP+" will die Universität Passau die Karrierechancen von Frauen verbessern. Das Programm unter Leitung der Universitätsfrauenbeauftragten verabschiedet am 28. April 2017 um 17.30 Uhr die Teilnehmerinnen der vierten Programmrunde im Zentrum für Medien- und Kommunikation im Raum 004 (Gebäude Innstr. 33a). Dazu sind alle Interessierten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau strebt mit dem Programm "mentUP+" an, die Karrierechancen von Frauen im Hinblick auf Führungspositionen in Wissenschaft, Wirtschaft, sozialen, kulturellen und öffentlichen Institutionen zu verbessern. Zudem soll das Programm einen Beitrag zur Entwicklung von High Potentials leisten und den Anteil an Frauen in Führungspositionen erhöhen. MentUP+ richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräftenachwuchs aus allen wissenschaftlichen Disziplinen.

"Das Mentoring-Programm mentUP+ bietet jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen die Möglichkeit u. a. durch ihre Mentorin bzw. ihren Mentor ihre professionellen Kompetenzen zu erweitern und Zugang zu informellen Strukturen und Netzwerken herzustellen", erklärt die Universitätsfrauenbeauftragte Prof. Dr. Gertrud Moosmüller.

Die Abschlussveranstaltung bildet das offizielle Ende der Mentoring-Tandems der Programmrunde 2016. "Der Kontakt zwischen Mentee und Mentorin bzw. Mentor bleibt aber sehr oft darüber hinaus bestehen", berichtet Julia Ruppert, Programmkoordinatorin.

Für die Programmrunde 2017 sind bereits die Teilnehmerinnen ausgesucht und die Mentoring-Tandems gebildet worden. "Es freut mich, dass wir den Mentees wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm bieten können und hochrangige Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und bayrischen Ministerien für mentUP+ akquirieren konnten," so Julia Ruppert.

Das Programm der Abschlussveranstaltung:

Begrüßung durch die Universitätsfrauenbeauftragte, Prof. Dr. Gertrud Moosmüller

Grußwort der Präsidentin der Universität Passau, Prof. Dr. Carola Jungwirth

Festvortrag von Frau Dr. Ingrid Mylena Kösten, Obfrau von womenSuccess, zum Thema "Warum eine komplexe und innovative Wirtschaft den weiblichen Fokus braucht".

Rückblick und Überreichung der Teilnehmerzertifikate an die Mentees mit anschließendem Sektempfang.

Ihre Anmeldung bis spätestens zum 21. April per E-Mail an mentUP@uni-passau.de erleichtert uns die Planung.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen