Logo der Universität Passau

CrankCookieKurzfilmtage gehen in die zweite Runde

| Lesedauer: 2 Min.

Noch bis 3. Juni laufen in Passau die zweiten CrankCookieKurzfilmtage. Dabei werden aus knapp 200 eingesendeten Filmen die 40 besten der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vorführungen finden in der Studiobühne der Universität Passau sowie im Scharfrichter und Metropolis Kino statt.  

Eröffnet werden die Kurzfilmtage am 31. Mai ab 19.30 Uhr im Metropolis Kino. Als Gast wird der Produzent Harald Siebler erwartet, dessen Film ‘Grundgesetz 19’ den Besuchern präsentiert wird. Am 1. Juni werden im Rahmen einer Kurzfilmreihe im Scharfrichter Kino der Film ‘Schwarzfahrer’ von Pepe Danquart (Oskar 1992) sowie die Gewinner des Vorjahres vorgeführt.  

Der Grundgedanke des Projekts ist der selbe wie auch schon im vergangenen Jahr: Dem Nachwuchs der Filmbranche soll eine Plattform gegeben werden, seine Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dass diese gut und zahlreich vorhanden sind, bestätigte sich bei der Sichtung der eingesendeten Werke.   

Begleitet werden die Filmvorführungen auch dieses Jahr wieder von einem vielseitigen Workshop-Programm. In den Kursen Drehbuchschreiben, Kamera, Schnitt, Licht und Finanzierung geben Experten aus den verschiedenen Bereichen der Filmproduktion ihr fundiertes Wissen an den Nachwuchs weiter. Gegen eine geringe Aufwandsentschädigung kann jeder Interessent an den Workshops teilnehmen.  

Zudem tritt im Rahmen des Workshop-Programms bei den diesjährigen Kurzfilmtagen eine Neuerung auf den Plan: Unter dem Titel ‘Cellphone Art’ werden die Teilnehmer dieses Kurses dazu angehalten, einen eigenen Kurzfilm mit ihrer Handykamera zu drehen. Diese Kunstform wurde bisher vom Regisseur Christopher Coppola (G-Men from Hell) in den USA geprägt und weiterentwickelt. Daher kooperieren die CrankCookieKurzfilmtage in diesem Bereich mit dem von Coppola ins Leben gerufenen Pah Festival.  

Die Organisation des unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Klaus-Peter Walter stehenden universitären Projekts übernahm auch in diesem Jahr wieder ein bunt gemischtes Team von Studenten der Universität Passau.  

***********************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Hannes Engler, E-Mail: engler@crankcookiekurzfilmtage.de, Tel.: 0851/ 85 172 92, Elisabeth Felice Nehls, E-Mail: nehls@crankcookiekurzfilmtage.de, Tel.: 0851/ 204 62 59, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Eine Programmübersicht ist dieser Pressemitteilung beigefügt.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen