Logo der Universität Passau

Drei Mal Universität Passau in Bayern alpha

| Lesedauer: 3 Min.

Gleich drei Mal innerhalb weniger Tage sind ausführliche Beiträge über die Universität Passau auf Bayern alpha, dem Bildungskanal des Bayerischen Fernsehens, zu sehen: Am Samstag, 29. November, ist um 23 Uhr in der Sendereihe "Denkzeit" eine Diskussionsrunde mit Vertretern der Universität Passau zu sehen. Am Donnerstag, 4. Dezember, wird um 20.15 Uhr ein Gespräch des BR-alpha-Leiters Werner Reuß mit dem Präsidenten der Universität Passau, Professor Dr. Walter Schweitzer, gesendet. Und am darauffolgenden Freitag (5. Dezember) sendet BR-alpha schließlich ein 30-minütiges Porträt der Universität Passau.

Denkzeit 2008 am Samstag, 29. November, 23 Uhr: Bildung neu denken. EU-Erweiterung und Globalisierung - Herausforderungen für eine der jüngsten Universitäten Bayerns
Als kleine und junge Universität stand und steht die Universität Passau in Zeiten der Globalisierung vor besonderen Herausforderungen. Dank einer konsequenten Spezialisierung, gezielter Investitionen in Internationalität und dem Ausbau der Alleinstellungsmerkmale ist die Universität Passau heute deutschlandweit und international nachgefragt und für die Zukunft gut aufgestellt. In der Diskussionsrunde in der Library Lounge der Universitätsbibliothek sprechen über diese Themen, aber auch über das Leben, Arbeiten und Studieren an einer der jüngsten Universitäten Bayerns Mitglieder der Hochschulleitung und der Gremien, aber auch Lehrende und Lernende: Präsident Professor Dr. Walter Schweitzer, der Vorsitzende des Hochschulrats, Dr. Dierk Ernst, der stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats und Vorsitzende des Senats, Professor Dr. Jürgen Kamm, Prof. Dr. Carola Jungwirth, Studiendekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Jan Krägeling, der Präsident des Studentischen Konvents.

Alpha-Forum: Interview des BR-alpha-Leiters Werner Reuß mit Prof. Schweitzer am Donnerstag, 4. Dezember, um 20.15 Uhr
"Wenn mich ein junger Mensch heute fragt, ob er studieren soll, dann sage ich ihm …", "Folgende drei Maßnahmen würde ich auf jeden Fall umsetzen, wenn ich für eine Periode Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst wäre: …" Wie führt ein Finanzwissenschaftler diese Sätze zu Ende? Was sagt ein Psychologe? Oder ein Jurist? Eine Historikerin? Oder ein Chemiker? Sie sind Professoren völlig verschiedener Disziplinen, doch der Job ist der gleiche. Sie alle sind Manager, Führungspersönlichkeiten. In Anlehnung an die Exzellenzinitiative könnte man sogar sagen, sie sind die "Leuchtturmwärter": Die Rektoren bzw. Präsidenten der Universitäten in Bayern.

In einer Sonderreihe befasst sich BR-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, mit den Köpfen der höchsten Bildungseinrichtungen des Freistaates. Und das zur Primetime um 20.15 Uhr (WH jeweils um 2 Uhr und am darauffolgenden Tag um 13 Uhr). Seit Beginn des Wintersemesters 08/09, stellt der Leiter von BR-alpha, Werner Reuß, immer donnerstags im Alpha-Forum je einen der Präsidenten einer bayerischen Universität vor. Jeweils 45 Minuten lang stehen die Amtsträger ausgiebig Rede und Antwort. Ohne Eile, ohne Druck, ohne Unterbrechung. Es geht nicht nur um Bildungspolitik, sondern um die Person: "Wie sind Sie aufgewachsen?" "Waren Sie ein guter Schüler?", "Hätten Sie sich Studiengebühren leisten können?"

Am Donnerstag, 4. Dezember, sendet BR-alpha um 20.15 Uhr das ebenfalls in der Library Lounge aufgezeichnete Gespräch zwischen Werner Reuß und Prof. Dr. Walter Schweitzer. Schweitzer steht seit mittlerweile elf Jahren an der Spitze der Universität Passau. Welche Erfahrungen hat er dabei gesammelt? Wie wirkt sich der Standort Passau auf die Universität und ihre Studierenden aus? Was plant die Uni für die Zukunft? Diese und andere Fragen gilt es zu beantworten.

Porträt der Universität Passau am Freitag, 5. Dezember, um 17 Uhr
Passend zu diesem Gespräch und zur Orientierung für interessierte Zuschauer und Studenten porträtiert BR-alpha auch die Universitäten selbst. Zunächst wird im Rahmen des Alpha-Forums ein zweiminütiges Kurzporträt ausgestrahlt. Darüber hinaus sendet BR-alpha ein ausführlicheres, 30-minütiges Porträt der Hochschule immer am darauffolgenden Tag um 17.00 Uhr in der Reihe „Alpha-Campus (WH jeweils samstags, 13.15 Uhr). Das Porträt der Universität Passau wird gesendet am Freitag, 5. Dezember, um 17.00 Uhr auf BR-alpha.

***************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430. Wir bitten um eine Ankündigung der Termine.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen