Logo der Universität Passau

Ehemaligenverein der Universität Passau erhält Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2010

Alumniclub setzt sich gegen 25 Mitbewerber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch – 10.000 Euro Preisgeld

| Lesedauer: 3 Min.

Mit rund 3.300 Mitgliedern ist der Ehemaligenverein der Universität Passau – bezogen auf die bisherige Zahl der Absolventen – einer der größten in Deutschland. Und seine Aktivitäten sind preiswürdig, wie almuni-clubs.net, der Dachverband der Alumiorganisationen im deutschsprachigen Raum, jetzt festgestellt hat: Der Ehemaligenverein erhält den Alumnipreis "Premium D-A-CH" 2010 für das beste Konzept zur Mitgliedergewinnung. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Der vom Verband alumni-clubs.net (acn) ausgelobte Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2010 geht an den Ehemaligenverein der Universität Passau. Damit zeichnet acn ein exzellentes Alumni-Konzept mit dem Schwerpunkt "Mitgliedergewinnung" aus. Der von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers unterstützte und mit 10.000 Euro dotierte Preis wird während der alumni-clubs.net-Konferenz an der Freien Universität Berlin am 7. Mai verliehen.

26 Alumni-Organisationen hatten sich mit ihrem Konzept um den Alumni-Preis "Premium D-A-CH" 2010 beworben. "Die Jury (Christian Kramberg, Vorsitzender alumni-clubs.net; Markus Langer, CHE; Dr. Isabel Lisberg-Haag, TrioMedien; Martin Spiewak, DIE ZEIT; Jens Wallraven, PricewaterhouseCoopers AG) bestätigt mit ihrer Wahl des Ehemaligenvereins der Universität Passau zum diesjährigen Preisträger die stringente Darstellung seines Konzepts mit Fokussierung auf den ausgeschriebenen Schwerpunkt 'Mitgliedergewinnung'", heißt es in der Begründung. Die hohe Qualität der Planung und Umsetzung überzeugte die Jury ebenso wie der innovative und nachhaltige Charakter des Konzepts: "Passau erfüllt mit seinem Konzept alle Beurteilungskriterien auf höchstem Niveau."

Aktives globales Netzwerk mit Mehrwert für Mitglieder
Für seine mittlerweile rund 3.300 Mitglieder bietet der Ehemaligenverein der Universität Passau ein umfangreiches Serviceangebot: 14 Stammtische in Deutschland sowie 16 internationale Stammtische, unter anderem in Shanghai, Jakarta und Washington D. C. Mit seinen "Netzwerk-im-Netzwerk-Veranstaltungen" sollen Mitglieder in gleichen Berufsfeldern an einen Tisch gebracht werden: Ein Treffen von Beamten bei Bundesbehörden in Berlin beispielsweise führte die Mitglieder in Ministerien und sogar ins Bundeskanzleramt.

Auch die Universität und vor allem die Studierenden profitieren von den Erfahrungen der Ehemaligen. Insbesondere die erste Absolventengeneration, die jetzt Anfang 50 ist, ist mittlerweile in Top-Positionen in großen Unternehmen angekommen und damit in der Lage, sich für die Universität zu engagieren: Alumni halten Gastvorträge in Passau, engagieren sich im Mentorenprogramm des Vereins oder bieten den Studierenden Praktika oder Einstiegsmöglichkeiten ins Arbeitsleben.

"Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro soll vor allem in die Betreuung der Alumni-Stammtische und der aktuell Studierenden fließen, um diese bereits während ihres Studiums stärker in den Ehemaligenverein einbeziehen zu können", sagt Dirk Morbitzer, der Vorsitzende des Ehemaligenvereins.

Auch DAAD fördert Ehemaligenverein der Universität Passau
Auch der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat das Engagement des Ehemaligenvereins der Universität Passau bereits mehrfach anerkannt. Vom 12. bis 16. April waren 15 ehemalige ausländische Studierende aus acht verschiedenen Ländern zu Gast an ihrem ehemaligen Studienort Passau. Der Ehemaligenverein der Universität Passau veranstaltete in dieser Zeit ein Expertenseminar "Aufbau von Regionalstammtischen und fachlichen Communities". Ziel ist es, in den Heimatländern der Seminarteilnehmer regelmäßige Treffen ehemaliger Studierender der Universität zu organisieren, um deren Bindungen untereinander und zu Stadt und Universität Passau zu stärken.
Das Seminar ist Teil des Projekts "Internationaler AlumniClub", das die Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem Ehemaligenverein durchführt und das zum Ziel hat, die Betreuung der ehemaligen Gaststudierenden auszubauen. Der DAAD hat die internationale Alumniarbeit der Universität in den vergangenen Jahren bereits mehrfach unterstützt.

Weitere Informationen: <link ehemaligenverein.html>

www.uni-passau.de/ehemaligenverein.html

****************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Ehemaligenverein der Universität Passau, Tel. 0851 509-1434, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen