Logo der Universität Passau

Girls’ Day und Boys’ Day an der Universität Passau

Universitätskanzlerin Dr. Andrea Bör ist dieses Jahr die Passauer Schirmherrin des Girls’ Day in der Region Passau am 25. April. Die Universität beteiligt sich mit mehreren Angeboten am Programm des Girls’ Day und am zeitgleich stattfindenden Boys’ Day.

| Lesedauer: 1 Min.

Schülerinnen von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und beruflichen Oberschulen ab der 7. Klasse und Schüler von Gymnasien ab der 8. Klasse können am Aktionstag auf dem Campus verschiedene spannende Berufsfelder erkunden.

„Wenn es um große Lebensentscheidungen wie die Studien- und Berufswahl geht, spielen Vorbilder eine besonders große Rolle. Das erlebe ich auch bei meinen beiden Töchtern, 14 und 17 Jahre alt, so“, sagt Andrea Bör. „Der Girls’ Day ist aus meiner Sicht eine unverzichtbare Einrichtung geworden, weil er Schülerinnen die Möglichkeit gibt, genau solche Vorbilder kennenzulernen, sie auszufragen und mit Berufen in Berührung zu kommen, die sie sonst vielleicht nicht entdeckt hätten. Ich habe die Schirmherrschaft deshalb sehr gerne übernommen.“

Auf dem Passauer Campus können Schülerinnen an diesem Tag den Fachbereich Informatik näher kennen lernen. Ab 8.30 Uhr stehen das Entwerfen von Animationsfilmen, App-Entwicklung, Virtuelle Welten und Roboterprogrammierung auf dem Stundenplan, zudem können die Mädchen die wissenschaftliche Bibliothek online entdecken. Anmeldung: <link girlsday.html>www.uni-passau.de/girlsday.html

Traumberuf Lehrer? Die Teilnehmer des Boys’ Day dürfen ausprobieren, wie es sich anfühlt, vor einer Klasse zu stehen und zu unterrichten. Ab 8.15 Uhr geht’s zur Schnupperstunde in einer Grundschule, im Anschluss stehen „echte“ und angehende Lehrer den Schülern Rede und Antwort.  Anmeldung: <link boysday.html>www.uni-passau.de/boysday.html

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind uns an diesem Tag herzlich willkommen. Wir bitten aber ausdrücklich um vorherige Anmeldung beim Referat für Medienarbeit, Tel. 0851 509-1439, kommunikation@uni-passau.de.

 

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen