Logo der Universität Passau

Jetzt anmelden zum 17. Informatik-Sommercamp

Im 17. Informatik-Sommercamp vom 23. bis 27. Juli 2012 an der Universität Passau können Schülerinnen und Schülern der Klassen 11 und 12 sich u. a. an App-Programmierung und der Erstellung virtueller Welten ausprobieren. Interessierte können sich noch bis zum 22. April anmelden.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau will mit dem Sommercamp Informatik vom 23. bis 27. Juli Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Berufsfelder und das vorangehende Studium in diesem Bereich geben. Interessierte können sich noch bis 16. April unter http://sommercamp.fim.uni-passau.de bewerben. Die Teilnahme kostet nur 50 Euro für die ganze Woche (zzgl. Fahrt- und Übernachtungskosten).

„Informatik ist eine treibende Kraft für den technischen Fortschritt in allen Lebensbereichen. Ohne die Software in Autos, Bankautomaten, Haushaltsgeräten, Kraftwerken und Fabriken funktioniert unser Alltag nicht. Die Universität Passau bildet die dafür dringend gesuchten Fachkräfte qualifiziert aus“, erklärt Prof. Dr. Dirk Beyer, Inhaber des Lehrstuhls für Informatik mit Schwerpunkt Softwaresysteme. „Aber die Entscheidung für den Studiengang Informatik fällt oft schwer. Abiturienten haben ungenaue Vorstellungen vom Informatik-Studium und vom Beruf als Informatiker“, so Beyer.  Er verspricht: „Auf die Teilnehmer des Sommercamps warten eine spannende Projektarbeit und interessante Vorlesungen.“ Teamfähigkeit, Präsentationstechniken und effizientes, betreutes Arbeiten in kleinen Gruppen haben dabei Vorrang. Die Projekte beschäftigen sich mit Themen wie videobasierte Bewegungsüberwachung, computergestützte mobile Kooperation, Spiele und Künstliche Intelligenz, virtuelle Welten, Computergraphik und Voice over IP.
In einigen Projekten wird in Java programmiert. Hier sind Programmierkenntnisse nützlich. Andere setzen keine speziellen Informatik-Kenntnisse voraus.

Die Vorlesungen werden von Professoren der Universität Passau gehalten. Aus der Praxis berichten Studierende und Informatik-Absolventen der Universität Passau. Ein Test gibt den Schülern zudem Hinweise über ihre Begabung für ein Informatik-Studium.

"Aufgrund der hohen Qualität und der Wichtigkeit unserer Initiative für angehende Informatiker wird das Sommercamp erneut von der Ernst Denert-Stiftung für Software-Engineering finanziell unterstützt" sagt Prof. Beyer.

Weitere Informationen – etwa zu Übernachtungsmöglichkeiten – stehen unter http://sommercamp.fim.uni-passau.de.

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Softwaresysteme, Tel. 0851 509-3090, E-Mail: eva.veitweber@uni-passau.de oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen