Logo der Universität Passau

Kompetenzausbildung mit TÜV-Siegel

Das bayernweit einzigartige Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Passau führt ein zertifiziertes Qualitätsmanagement ein.

| Lesedauer: 2 Min.

Die TÜV-Plakette prangt nicht nur auf Auto-Nummernschildern. Der TÜV prüft auch die Güte von Management-Systemen – und hat aktuell das Qualitätsmanagement des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Universität Passau zertifiziert. Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen bietet jedes Semester rund 3.500 kostenlose Seminarplätze in den Bereichen Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz und Interkulturelle Kompetenz an. Studierende können in den Kursen persönliche Fähigkeiten wie Konfliktmanagement, Teamfähigkeit, Führung oder Zeitmanagement erarbeiten. Für das TÜV-Zertifikat haben die Mitarbeiter vorab Standards festgelegt, die die Arbeitsprozesse innerhalb der Einrichtung und den Service für Studierende verbessern.

 

„Schlüsselqualifikationen werden in der Arbeitswelt immer wichtiger. Aktuelle Studien zeigen, dass Personalchefs genauso auf diese ‚weichen’ Kompetenzen achten, wie auf das Fachwissen der Bewerber“, so Professor Christoph Barmeyer, Vorsitzender der Einrichtung. Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen ist als universitäre Einrichtung bayernweit einzigartig und ist auch in Deutschland unter den größten Zentren – bezogen auf das vielfältige Angebot und die Studierendenzahlen – zu finden. „Die Trainings werden überwiegend von externen, renommierten Dozenten durchgeführt, deren Angebot normalerweise nur Führungskräften zugänglich ist“, erklärt Barmeyer. „Unsere Studierenden können sich so bereits während des Studiums für die späteren Herausforderungen des Arbeitsalltags wappnen.“

 

Die Kurse des Zentrums für Schlüsselqualifikationen sind vorwiegend aus Studienbeiträgen finanziert. Durch das Qualitätsmanagement wird nun zertifiziert, dass die Arbeitsabläufe des Zentrums effizient ablaufen und die vorhandenen Ressourcen bestmöglich verwendet werden. Schon seit der Gründung legt die Einrichtung zudem besonderen Wert auf die Qualität des Auswahlverfahrens der Trainer sowie eine umfassende Auswertung der Seminare.

Schon nach dem ersten Semester, in dem die Standards des Qualitätsmanagements angewandt wurden, beobachtet Susanne Brembeck, Geschäftsführerin und Qualitätsmanagement-Beauftragte des Zentrums für Schlüsselqualifikationen, zahlreiche Verbesserungen: „Durch das Qualitätsmanagement formulieren und überprüfen wir unsere Ziele regelmäßig. So entwickeln sich unsere Prozesse und unser Angebot ständig weiter.“ Das kommt vor allen den Studierenden zugute: In diesem Semester werden beispielsweise die Kurse „Die ersten 100 Tage im Job“ oder „Interkulturelles Projektmanagement“ neu angeboten.


**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430, oder an Frau Susanne Brembeck, 0851 509-1425.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen