Logo der Universität Passau

Krisenfest in die Zukunft: TRIOKON 2025 an der Universität Passau

Das Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) lädt am 25. September zur Transferkonferenz TRIOKON an die Universität Passau ein. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Thema „Sicherheit und Resilienz: Perspektiven, Herausforderungen und Zukunftsfähigkeit“ und beleuchtet zentrale Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Anmeldungen sind noch möglich. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.

| Lesedauer: 2 Min.

TRIOKON 2025 an der Universität Passau. Bild: Netzwerk INDIGO

Bild: Netzwerk INDIGO

Im Zentrum der diesjährigen Konferenz steht die Frage, wie Organisationen, Unternehmen und gesellschaftliche Strukturen angesichts von Krisen, Umbrüchen und zunehmender Unsicherheit resilienter und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Um diese Herausforderungen zu analysieren und anzugehen, schafft die vom Netzwerk INDIGO organisierte Konferenz eine Plattform für interdisziplinären Austausch und innovative Lösungsansätze angesichts wachsender Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche. Kooperationspartnern sind unter anderem die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, die IHK Niederbayern, die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die BayernLabs, die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. sowie der VDE Bayern.

Das Programm besteht aus spannenden Keynotes, Impulsvorträgen, interaktiven Fokusthemen und einer Podiumsdiskussion von und mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Die Keynotes sprechen:

  • Dr. Florestan von Boxberg und Victoria Schlosser (Wintersteiger Group): Resilienz in der Personalentwicklung
  • Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser (Universität Passau): Cybersicherheit in Lieferketten kleiner und mittlerer Unternehmen
  • Prof. Dr. Markus Bresinsky (OTH Regensburg): Warum Resilienz mehr ist als reine Robustheit ist und wie Sicherheit neu gedacht werden muss

Weitere Impulsvorträge halten unter anderem Dr. Markus Pfaffinger, Inhaber und Vorstandsvorsitzender Pfaffinger Bau SE, Prof. Dr. Oliver Hidalgo, Politikwissenschaftler an der Universität Passau, und der Sachverständige und Autor Dr. Ulrich Cimolino.

Ergänzt wird das Programm durch Workshops von Referentinnen und Referenten der sechs ostbayerischen INDIGO-Mitgliedshochschulen. In den Workshops werden die Themen KI-Sicherheit, resiliente Produktionssysteme als strategischen Erfolgsfaktor, rechtliche Perspektiven (Datenrecht und Cyber Resilience Act), Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie, psychologische Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten und die Rolle von Security Patches in industriellen Lieferketten vertieft und in Kleingruppen mit Expertinnen und Experten erörtert.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft die Bedeutung von Resilienz und Sicherheit aus verschiedenen Blickwinkeln.

Termin: 25. September 2025, 10-18 Uhr, Universität Passau

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: https://www.indigo-netzwerk.de/veranstaltungen/triokon-2025/

Medienvertreterinnen und Vertreter bitten wir um Anmeldung an kommunikation@uni.passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen