Logo der Universität Passau

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte: Prof. Dr. Hans-Christof Kraus

| Lesedauer: 2 Min.

Ab 1. August ist Professor Dr. phil. Hans-Christof Kraus neuer Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte (Nachfolge Professor Dr. Winfried Becker). Am Mittwoch (25. Juli) erhielt Kraus von Universitätsrektor Professor Dr. Walter Schweitzer die Ernennungsurkunde.

Hans-Christof Kraus studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universität zu Göttingen. 1992 wurde er an der Universität Göttingen im Fach Neuere Geschichte mit der Arbeit „Ernst Ludwig von Gerlach. Politisches Denken und Handeln eines preußischen Altkonservativen" promoviert.

1992 bis 2001 war Kraus an verschiedenen Forschungseinrichtungen, unter anderem am Max-Planck-Institut für Geschichte, am Forschungsschwerpunkt Europäische Aufklärung, Berlin, und am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften zu Speyer tätig. Seit 1996 lehrt er Neuere und Neueste Geschichte an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, der Universität Stuttgart, der Universität München und an der Universität Jena.

Die Habilitation für das Fach Neuere und Neueste Geschichte folgte 2002 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Arbeit „Englische Verfassung und politisches Denken im Ancien Régime 1689-1789". Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der deutschen und englischen Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Politik, der Verfassungsgeschichte, der politischen Ideengeschichte sowie in der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte.

Prof. Dr. Hans-Christof Kraus ist unter anderem Mitglied in der Historischen Kommission zu Berlin, der Preußischen Historischen Kommission, der Vereinigung für Verfassungsgeschichte sowie der International Commission for the History of Representative and Parliamentary Institutions.

1994 erhielt Kraus den Preis für Geschichte der Göttinger Akademie der Wissenschaften, 1994/95 ein Förderstipendium am Historischen Kolleg München sowie 2006 den Historikerpreis der Kronauer-Stiftung Schweinfurt.

******************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Ein Foto von Professor Kraus bzw. ein Foto von der Ernennung kann bei der Pressestelle angefordert werden.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen