Logo der Universität Passau

Mathe-Museum bekommt eigene Räume

Nach über zehn Jahren als „Pop-Up“-Museum bezieht das Mathe-Museum der Universität Passau am 29. Juli feste Räume. Zur Feier des Umzugs laden wie alle Interessierten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien ab 17 Uhr zu einem Abend der offenen Tür im Raum 010 des Gebäudes Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30 ein.

| Lesedauer: 1 Min.

Tutorinnen und Tutoren beim Aufbau des Mathe-Museums in den neuen Räumen. Foto: Universität Passau

Tutorinnen und Tutoren beim Aufbau des Mathe-Museums in den neuen Räumen. Foto: Universität Passau

Gegründet 2012 bietet das Mathe-Museum der Universität Passau eine Hands-On Ausstellung, die mathematische Sachverhalte spielerisch zum Ausprobieren und Rätseln vermittelt, dazu Mathe-Workshops im Museum oder an Schulen und vieles mehr. Es ist ein Museum von Studierenden für Schülerinnen und Schüler. Viele der Ausstellungsstücke wurden von Studierenden entwickelt und gebaut, auch die Tutorinnen und Tutoren, die mit großer Freude ihre Begeisterung für Mathematik den Besucherinnen und Besuchern nahebringen, sind Studierende. Inzwischen waren weit über 5000 Schülerinnen und Schüler zu Gast im Mathe-Museum, berichtet Museumsgründerin und -leiterin Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein.

Über zehn Jahre waren die Museumsmacherinnen und -macher im Foyer der Fakultät für Informatik und Mathematik und in der Lehrwerkstatt als Pop-Up Museum aktiv und haben für jede Besuchergruppe das Museum auf- und anschließend wieder abgebaut. Nun bekommt es endlich ein festes Zuhause. Zu diesem Anlass findet am 29. Juli von 17-22 Uhr in Raum 010 Gebäude Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30 ein Abend der Offenen Tür statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Medienvertreterinnen und -vertreter bitten wir um kurze Anmeldung an mathemuseum@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Katrina Jordan
Tel.: +49 851 509-1434, -1439
kommunikation@uni-passau.de

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen