Logo der Universität Passau

Neuer Masterstudiengang Russian and East Central European Studies an der Universität Passau

Bewerbung bis 31. August 2008 möglich

| Lesedauer: 2 Min.

Die Universität Passau bietet ab dem Wintersemester 2008/09 den Masterstudiengang "Russian and East Central European Studies" an. Im Fokus dieses forschungsorientierten und interdisziplinären Studiengangs steht die Vermittlung vertiefter regionalwissenschaftlicher Kenntnisse zu Ost- und Ostmitteleuropa. Bewerbungen sind noch bis 31. August möglich.

Sprachkompetenzen in Russisch, Tschechisch und Polnisch können im Rahmen der laufenden Kurse des Sprachenzentrums der Universität Passau angeeignet bzw. erweitert werden. Mit dieser Kompetenz finden sie Berufsfelder in der Wissenschaft und den Forschungs- sowie Rekrutierungsabteilungen der Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Abgänger sind Experten in der Schaffung des mittel- und langfristig notwendigen Wissens in interkulturellen Kontexten. "Durch die regionale Fokussierung auf den osteuropäischen Raum besteht eine besondere Kompetenz in einer der wichtigen Wachstumszonen Europas, mit dem russischen Raum aber auch darüber hinaus", so Professor Dr. Dirk Uffelmann (Professur für Ost-Mitteleuropa-Studien). "Durch die zahlreichen Partnerschaften mit Universitäten in diesem Raum bieten sich vielfältige Möglichkeiten der internationalen wissenschaftlichen Kooperation an", ergänzt der zweite Betreuer des Programms, Prof. Dr. Thomas Wünsch (Inhaber des Lehrstuhlsfür Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen).

Die Studienzeit beträgt einschließlich der Prüfungszeit vier Semester (Regelstudienzeit). Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Master of Arts (M.A.)" verliehen.
Der Masterstudiengang bereitet auf Tätigkeiten im Bereich Wissenschaft, Forschung, Kulturarbeit, Verwaltung und in internationalen Organisationen und Firmen vor. Hinzu kommen Einsatzfelder in Politikberatung, im diplomatischen Dienst, in Kulturinstituten des In- und Auslands, in internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, in Universitäten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, dazu Museen und Medien.

Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2008/09 ist der 31. August 2008. Voraussetzungen für die Zulassung sind ein erster einschlägiger Studienabschluss (beispielsweise Bachelor) sowie Kenntnisse in einer slawischen Sprache und im Englischen. Auswahlkriterien sind die Note im absolvierten Bachelorstudiengang sowie ein schriftlich einzureichendes Exposé, in dem der Bewerber seine Motivation und fachliche Kompetenz (insbesondere auch Kenntnisse in ost-mitteleuropäischen Sprachen) für den Studiengang darlegt.

Weitere Informationen:
http://www.uni-passau.de/master-osteuropastudien/

************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Dirk Uffelmann, 0851/509-2853, uffelmann@uni-passau.de, an Prof. Dr. Thomas Wünsch, 0851/509-2870, wuensch@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen