Logo der Universität Passau

Niederbayerns Mathematik-Asse an der Universität Passau

Die 37 besten niederbayerischen Mathe-Schüler treffen sich zur 47. Mathematik-Olympiade

| Lesedauer: 2 Min.

Am Donnerstag, 28., und Freitag, 29. Februar, findet an der Universität Passau für die teilnehmenden Schüler aus Niederbayern die Landesrunde der 47. Mathematik-Olympiade statt. Erstmals treffen sich alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus dem Regierungsbezirk zentral an einem Ort. Im "Jahr der Mathematik" haben sich die Organisatoren dafür die Universität Passau ausgesucht. Dr. Erich Fuchs, Geschäftsführer des Forschungsinstituts FORWISS, organisiert für die niederbayerischen Teilnehmer diesen Wettbewerb gemeinsam mit Peter Bürger, Lehrer am Gymnasium Waldkirchen, in Abstimmung mit dem Landesbeauftragten für Bayern.

Die Mathematik-Olympiade ist ein 3-stufiger Wettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 7 und ein bundesweiter 4-stufiger Wettbewerb für die Klassenstufen 8 bis 13. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten organisiert der Verein Mathematik-Olympiaden e. V. alljährlich diesen Wettbewerb zur Förderung motivierter Schüler. Die ersten beiden Runden werden üblicherweise an den Schulen durchgeführt, die dritte Runde (Landesrunde) sollte zentral in den Bundesländern veranstaltet werden und die vierte Runde, an der die etwa 200 besten Mathematiker teilnehmen dürfen, findet zentral jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt, heuer in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.
Erstmals findet die Ausscheidung für Niederbayern zentral an der Universität Passau statt. Da bisher die Landesrunde in ganz Bayern dezentral durchgeführt wurde, hat diese Veranstaltung Pilotcharakter für den Freistaat. In den früheren Jahren wurden die Aufgaben an die Schulen verschickt, die Schüler mussten dort die Aufgaben lösen, und die Arbeiten wurden vor Ort von den Lehrkräften korrigiert. Ende Februar werden nun knapp 40 Gymnasial-Schülerinnen und -Schüler aus ganz Niederbayern, die sich über die ersten beiden Runden qualifiziert haben, an der Universität Passau zu Gast sein und hier zwei Klausuren schreiben. Zudem erhalten sie auch einen Einblick in die Praxis der Informatik und der Mathematik. Die Fakultät für Informatik und Mathematik zeigt, in welchen Bereichen die Mathematik - beispielsweise als Grundlage in zahlreichen Anwendungen der Informatik - eine wichtige Rolle spielt.

*******************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Dr. Erich Fuchs, Tel. 0851/509-3147, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Vertreter der Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen